Sie möchten im Schwarzwald in der Triberger Gegend Urlaub machen oder suchen eine Ferienwohnung in Triberg? Lesen Sie bei Schwarzwald-Netz.com ein wenig mehr über den Hochschwarzwald in der Triberger Gegend.
„Der Ort Triberg liegt sehr malerisch am Fuße dreier Berge (Dri-berg) und an der Vereinigung von Gutach (Fallbach), Schonach und Nussbach, also dreier Bäche, wonach die Gutach ursprünglich Tribach hieß. Das Städtchen ist die Verkörperung der aus allem Sturz und Elend immer wieder und weiter empor ringenden menschlichen Energie. Wie es jetzt, nach dem letzten Brande von 1826 so sauber dasteht, bietet es ein lachendes Bild angenehmer Wohlhabenheit und Behaglichkeit.“
So wird der Wanderer auf Triberg im Jahre 1870 eingestimmt auf die „Route 16“ des „Neuen Wegweisers durch den Schwarzwald“ von Dr. G. von Seydlitz, eines kleinen, in Freiburg erschienenen Buches, das zu den Pionieren der ersten Generation von Wanderbüchern über den Schwarzwald gehört.
Die Landschaft um Triberg wird beherrscht von steilen, dunkel bewaldeten, felsigen Berghängen und tief eingeschnittenen Tälern. Hier hat die Schwarzwaldbahn ihre eindrucksvollsten Kehren, Steigungen und Tunnels. Die Hauptstraße des Kurorts Triberg im Schwarzwald besteht aus einer einzigen langen Steigung, an deren oberem Ende ein Schild den Weg zu den berühmten Triberger Wasserfällen, den höchsten Deutschlands, weist.
Hier im Wald stürzt die Gutach in sieben mächtigen Kaskaden bei einer Gesamthöhe von 163 Metern über wuchtig aufgetürmte Granitfelsen zu Tal. Ein Schauspiel sind diese Wasserfälle zu jeder Jahreszeit, doch sie nach der Schneeschmelze eines ergiebigen Winters oder als bizarren Palast mit Zinnen und Kuppeln aus Eis zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Finden Sie hier Ihre Ferienwohnung in Triberg.
Wer mehr über die Triberger Gegend, Land und Leute wissen möchte, ist im ganzjährig geöffneten Heimatmuseum Triberg an der richtigen Adresse. Schon seit 1935 werden hier die einzelnen, für den Schwarzwald typischen Handwerke und Gewerbe vorgestellt. Und ein komplettes Modell der Schwarzwaldbahn ist hier aufgebaut. Beim Anblick der kleinen Spielzeugzüge, die sich durch die wilde Berglandschaft im Taschenformat ackern, könnte man glatt zum Eisenbahnfan werden – wenn man nicht schon einer ist.
Von Triberg aus erreicht man schnell die Höhen um Schonach und Schönwald. Welcher Kontrast zu den tiefen dunklen Tälern! Ausgedehnte Wälder wechseln mit sanft gewellten Wiesen und Hochmoorlandschaften. Da und dort blinkt der kleine runde Spiegel eines Weihers. Der Blindensee heißt so, weil er als Moorsee weder Zu- noch Abfluss hat.
Im Gebiet des Rohrhardsbergs, eines weniger bekannten, aber umso reizvolleren Aussichtsbergs entspringt die Elz. Nur wenige Kilometer weiter, bei der Martinskapelle am Brend, sprudelt eine andere Quelle, ebenfalls in Stein gefasst: die Bregquelle. Ob man sie als Donauquelle ansieht oder nicht, hier verläuft jedenfalls die wichtigste Wasserscheide Europas. Zum Rhein und damit zur Nordsee oder mit der Donau zum Schwarzen Meer – wenige Meter entscheiden, welchen Lauf ein nichts ahnendes Regentröpfchen einschlagen wird.
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+