Wer sich für Reiten im Schwarzwald, vor allem aber für typische Schwarzwald-Pferde interessiert, ist beim 27. Schwarzwald-Rossfest, wo sich drei Tage alles um die Füchse dreht, herzlich willkommen.
Wenn am kommenden Wochenende zum 27. Mal in St. Märgen der „Tag des Schwarzwälder Pferdes" gefeiert wird, werden allein beim grossen Festumzug durch die Schwarzwald-Gemeinde inmitten herrlicher Bergkulisse über 60 Gruppen mit Pferden und Wagen zu bestaunen sein.
Unter den Volkstums- und Brauchtumsveranstaltungen ist das St. Märgener Rossfest heute eine der attraktivsten volkstümlichen Festen im in der Schwarzwald-Region.
Es ist das größte Pferdefest der heimischen Kulturrasse „Schwarzwälder Fuchs". Der Fuchs aus dem Schwarzwald, ein relativ kleines Kaltblutpferd mit rotbraunem Fell und heller Mähne zeichnet sich durch Gutmütigkeit, Widerstandsfähigkeit und Genügsamkeit aus. Das hauptsächlich in St. Märgen gezüchtete Schwarzwälder Kaltblutpferd ist ein ideales Freizeit- und Arbeitspferd.
Bereits kurz nach Ende des 2. Weltkrieges wurde sas „Rossfest" wurde 1949 als erstes Schwarzwälder Volksfest im Ort ins Leben gerufen, als bäuerlicher und religiöser Festtag an Mariä Geburt (8. September). Von Anfang an ist das Pferde-Fest ein Großereignis im Schwarzwald, das immer wieder Tausende von Pferdeliebhabern, Reitern, und Fans dieser Pferderasse anzieht.
Die Fest-Atmosphäre hat sich seit den Anfängen eigentlich kaum verändert: Ein Fest im Schwarzwald für die gannze Familie ist die Veranstaltung bis heute geblieben. Mit Pferden, Musik, Tracht und Brauchtum zeigen Bauern und Züchter beim weithin bekannten Rossfest stolz das Temperament und Können ihrer „Füchse", reiten oder fahren mit ihren Kutschen ein- oder mehrspännig über die Festwiese und im Festumzug.
Das Rahmenprogramm zum diesjährigen Rossfest beginnt am Freitag, 06. September in der Weißtannenhalle mit einem zünftigen Handwerkerhock. Musikalische Unterhaltung bietet die Kapelle „Aufwind“, bevor ab 20.00 Uhr ein Volkstümlicher Abend mit Saso Avenik und seinen Oberkrainern in der Weißtannenhalle beginnt.
Selbstverständlich gibt auf der Pferdeschau der Schwarzwald-Füchse auch wieder Preise zu gewinnen - die Prämiierungen beginnen bereits am Samstag um 10 Uhr. Um 14.00 Uhr beginnt der Fest-Nachmittag in Sankt Märgen mit einem bunten Programm an Reit- und Fahrvorführungen, Musik gibt es erneut in der Weißtannenhalle, wo ab 15 Uhr die Glasbachtaler Dorfmusikanten aufspielen. Die kleinen werden unter anderem unterhalten durch ein Clown-Theaterstück zum Mitmachen für Kinder ab 4 Jahren, mit dem Thema „Paula lässt es krachen“ von Anja Faller, ehemalige künstlerische Leiterin bei der Alemannischen Bühne in Freiburg. Abends lassen es dann die Grossen krachen – bei der Partynacht mit der SWR1 Disco die um 21.00 Uhr beginnt.
Im Schwarzwald steht man früh auf, wenn Tiere zu versorgen sind – das ist auf einen Pferdefest im Schwarzwald nicht anders: Schon frühmorgens um 08.00 Uhr beginnt am Festsonntag dem 8. September 2013 die Prämiierung der besten Pferde an einem voraussichtlich sonnigen Tag, der nun ganz im Zeichen der „Schwarzwälder Füchse" steht mit anschliessender Siegerehrung und Schaukritik, Pferdesegnung und Ansprachen.
Der große Festzug beim Rossfest in Sankt Märgen, Höhepunkt des Fest-Wochenendes und echtes Highlight der Veranstaltung, startet um 14.30 Uhr durch den Ort. Als Umzugsteilnehmer sind über sechzig Gruppen angemeldet, davon sieben Musikkapellen, Kutschen und Gespanne, gezogen von Einspännern, Zweispännern und Vierspännern. Der Festausklang am Sonntagabend ab 18 Uhr wird gestaltet von der Kapelle „Wälderblut“.
Voller Erwartung blicken die Mitglieder der über dreißig örtlichen Vereine, sowie zahlreiche Privatpersonen sorgen zusammen mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, der Pferdezuchtgenossenschaft St. Märgen und der gesamten Schwarzwald-Gemeinde auf den diesjährigen „Tag des Schwarzwälder Pferdes", der wie jedes Jahr garantiert wieder zu einem Erlebnis für viele viele Besucher wird.
R. Rinnau
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Datum: 02.09.2013
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare