Aus beiden Nationalparks im Schwarzwald einen neuen Schwarzwald-Nationalpark und damit einen der grössten Naturschutz-Räume in Deutschland zu machen, soweit kam es nicht. Nationalpark Südschwarzwald und Nationalpark Nordschwarzwald wachsen noch immer nicht zusammen – die Geburt des Nationalpark Schwarzwald auf zwei Teilfläche im nördlichen Schwarzwald war auch so schon nicht leicht.
So heisst es auch im Nationalpark-Werbeflyer „Der Nationalpark versteht sich als Dienstleister der Region. Er ist 10.062 Hektar groß und besteht aus zwei Teilgebieten am Ruhestein und am Hohen Ochsenkopf / Plättig auf Staats- und Kommunal-waldflächen. Die Gemeinden Baden-Baden und Bühl haben eigene Waldflächen in den Nationalpark eingebracht“.
Viele private Waldbesitzer und andere im Schwarzwald jedoch haben das Naturschutzprojekt im Schwarzwald, das nun am 3. Und 4.Mai 2014 durch den grünen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmer feierlich eröffnet wurde, bis zuletzt heftig bekämpft.
Dass Natur-, Arten- und Landschaftsschutz im Ländle weiter sei als anderswo, liess sich bei den um ihre Profite bangenden Protestlern so nicht erkennen. Auch die grosse Besucherzahl bei der Nationalpark-Eröffnung, die Anwesenheit der politischen Prominenz und die übliche Volksbelustigung konnten die zumindest geteilte Stimmung nicht völlig überdecken.
Nach jahrelangen Aktionen von Greenpeace und NABU, nach unermüdlichem Engagement von Schwarzwald-Verein und vielen anderen Interessengruppen und privaten Unterstützern, die behindert, angefeindet und teilweise sogar anonym bedroht wurden, hofft man im Nordschwarzwald nun auf deutliche Fortschritte in Sachen Erhaltung des Schwarzwaldes als Lebensraum und Öko-System. Lesen Sie mehr zu Naturparks im Schwarzwald...
Wo ganze Waldgebiete in Bergregionen, Hochtälern und Feuchtgebieten des Schwarzwaldes als ökologische Ur-systeme vollständig frei von menschlicher Einwirkung sich entwickeln können, haben Luft- und Wasserqualität, Veranstaltungen und das Angebot an Hotels und anderen Unterkünfte im Schwarzwald für Schwarzwald-Urlaub neue Argumente geschaffen.
Für Reisende jeder Altersklasse und Zielgruppe sind Schwarzwald-Reisen schon heute sehr beliebt – noch mehr Angebote vor allem auch für Schulklassen, Jugendliche, Familien und Senioren sowie Menschen mit Einschränkungen sowie für Schwarzwald-Urlauber aus dem Ausland im Bereich nachhaltiger Tourismus sind ein grosses Ziel.
Aus der Sicht von Schwarzwald-Netz wäre es dringend zu wünschen, auch den südlichen Schwarzwald so bald wie möglich in ein Gesamt-Projekt für einen echten Naturpark Schwarzwald einzubeziehen. Der nächste Schritt für Naturliebhaber wartet schon, und im Westen des neuen Naturparks sind mit dem Flussystem Rhein und den Vogesen im Elsass kommende Projekte, Ziele und grenzüberschreitende Naturpark-Projekte in der Schwarzwald-Region mit blossem Auge erkennbar.
Foto: VoyageMedia.de für Schwarzwald-Netz
Datum: 09.05.2014
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare