Bad Dürrheim im Nordschwarzwald
Bad Dürrheim liegt in der Ferienregion Nordschwarzwald an grün bewaldeten Hängen. Als einziges Sole-Heilbad des Schwarzwaldes schmückt sich Bad Dürrheim mit dem Prädikat „heilklimatisch“. Bad Dürrheimer Mineralwasser trinken die Menschen im Schwarzwald zudem gern und reichlich. Urlaub in Bad Dürrheim heisst, wenn man der örtlichen Tourismus-Büro Bad Dürrheim oder der Kurverwaltung der Stadt im Nord-Schwarzwald glauben kann, Wein zum Wasser zu trinken und nicht wie sonst, umgekehrt.
Entsprechend dreht sich in Bad Dürrheim alles um die heilende Kraft des Wassers für die Gesundheit. Wellness-Urlaub, Wanderurlaub, baden und heilen, therapieren und regenerieren im Schwarzwald steht für die Urlauber in Bad Dürrheim ganz vorne an.
Bad Dürrheim wurde 889 erstmals als „Durroheim“ erwähnt und 1974, nach der Eingemeindung umliegender Dörfer, zur Stadt erhoben. Seine Entwicklung verdankt es im wesentlichen dem Salz. 1821 wurde im Auftrag der badischen Regierung nach Salz gebohrt, 1851 richtete man dann die ersten Badezellen ein, und 1879 wurde Dürrheim Kindersolbad. 1921 schließlich wurde Dürrheim der Titel „Bad“ verliehen. Heute zählt der Ort, der sich nebenbei auch noch mit dem seltenen Prädikat „heilklimatisch“ schmücken darf, zu einem der meistbesuchten Kurorte Baden-Württembergs. Die aus einer Tiefe von 125-150 m kommende Sole hilft bei Erkrankungen der Atemwege, Herz- und Kreislaufbeschwerden und bei Wirbelsäulen- und Gelenkleiden.
Urlaub in Bad Dürrheim, Unterkunft im Schwarzwald-Urlaub in Ferienwohnung in Bad Dürrheim ist bei Urlaubern des nördlichen Schwarzwalds sehr beliebt, da diese Ferienregion zu jeder Jahreszeit zu einem Urlaub, als Wander-, Familien- oder Wellnessurlaub, einlädt. Im Sommer lässt sich bei Wanderungen die gute Schwarzwälder Luft genießen, im Winter bereiten gespurte Langlaufloipen ein großes Winter-Urlaubsvergnügen.
Sehenswürdigkeiten Bad Dürrheim
Kurpark „Luisengarten“
Der Kurpark „Luisengarten“, Herzstück der Landesgartenschau 1994, wurde eigens für dieses Ereignis kräftig aufgepeppt und mit Dauereinrichtungen hergerichtet. Der Rosengarten, Naturheilgarten, Garten der Sinne, Spiellandschaft und die Kunstobjekte wie „Salzquell“, „Salztor“ und „Salzpfeiler“ laden die Urlauber der Ferienregion Nordschwarzwald zum verweilen ein.
Ein Spaziergang durch den Kurpark „Luisengarten“ führt auch zu den Bad Dürrheimer Hauptattraktionen, dem Solemar und dem Narrenschopf.
Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar in Bad Dürrheim
Für ihr Solebad Solemar werben die Bad Dürrheimer wie folgt: „Das schönste Meer hat alles unter einem Dach“. An sonnigen Tagen lässt die glitzernde Wasseroberfläche unter der kühn geschwungenen Holzdecke karibische Gefühle aufkommen. Die Einrichtungen sind vielfältig: großzügige Badelandschaft mit 11 Becken, Quellsprudler, Therapiebecken, Solegrotte, Schwarzwald-Sauna, Solarium, Wellness-Vital-Center und Fitness-Center.
Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar
Huberstr. 8, 78073 Bad Dürrheim, Tel. 07726-66 62 92
Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 22.00 Uhr
Narrenschopf
Im Schopf ist bei den Alemannen all das untergebracht, was man irgendwann einmal im Jahr braucht. Im Bad Dürrheimer Narrenschopf, einem alten Salzspeicher, sind das über 400 historische Häser (Narrenkostüme) aus 71 Narrenorten im südlichen Baden-Württemberg und in der alemannischen Schweiz. Hansele, Pflumeschlucker, Pestmännle, Narros und Hexen geben sich im größten deutschen Narrenmuseum ein Stelldichein. Wer Glück hat und Interesse zeigt, bekommt eine engagierte, kostenlose Führung in alemannischer Sprache vom Hüter aller Narren.
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 14 – 17 Uhr, So u. Fei 10 – 17 Uhr
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+