Bad Liebenzell Kurort Heilbad (Nord-) Schwarzwald
Hübsch eingebettet ins waldreiche untere Nagoldtal im Nordschwarzwald liegt das altbekannte Heilbad Bad Liebenzell, das auch als Luftkurort sehr geschätzt wird.
Unterkunft in Bad Liebenzell online buchen: Hotels Bad Liebenzell
Hauptattraktion der liebenswerten kleinen Kurstadt Bad Liebenzell ist das Kur- und Wellness-Zentrum Paracelsus-Therme.
Die Siedlung Bad Liebenzell geht, wie bereits der Name zum Ausdruck bringt, auf eine klösterliche Zelle zurück, die wohl im 10. Jahrhundert vom nahen Kloster Hirsau aus gegründet worden ist.
Im 13. Jahrhundert wurde die Burg Liebenzell erstmals urkundlich erwähnt, und gegen Ende des 14. Jahrhunderts wird von einer Stadt Liebenzell berichtet. Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts hat man die hier austretenden Sauerwässer zu Kurzwecken genutzt. Die Liebenzeller Bäder erlangten rasch Berühmtheit. Französische Truppen haben 1692 das Badestädtchen verwüstet, das sich nach diesem Ereignis nur langsam wieder erholen konnte. Im 18. Jahrhundert vernichtete ein Stadtbrand einen Großteil der Bausubstanz.
Sehenswürdigkeiten Bad Liebenzell
Altstadt von Bad Liebenzell
Die Altstadt von Bad Liebenzell ist in der jüngeren Vergangenheit liebevoll herausgeputzt worden, auch die Stadtmauer Bad Liebenzell ist wieder freigelegt. Beachtenswert ist die Evangelische Stadtkirche Bad Liebenzell mit ihrem Chor aus dem 12. Jahrhundert, das ehemalige Doktorhaus, das frühere Rathaus und der Criminalturm.
Beiderseits der Nagold ist der Liebenzeller Kurpark angelegt, mit altem, vielgestaltigem Baumbestand, bunten Blumenrabatten, kleinem See mit schwarzen Schwänen und einer hohen Fontäne.
Im „Apothekergarten“ von Bad Liebenzell, dem Kurort und Heilbad im Nord-Schwarzwald, wachsen auf einer Fläche von ca. 1200 m² über 100 heimische Arzneipflanzen und Heilkräuter, darunter seltene Pflanzen wie das Schlafmützchen und der Ginkgo-Baum. Die Pflanzen sind nach Anwendungsgebieten geordnet, die von Schlafstörungen bis zu Herz-, Husten- und Hauterkrankungen reichen.
Interessant ist auch der Planetenlehrpfad im Kurpark. Im Sommer finden hier stimmungsvolle Lichterfeste statt. Kurhaus, Parksaal, Trinkhalle und Konzertmuschel bilden ein reizvolles architektonisches Ensemble.
Die mit einer Temperatur von 24°C bis knapp 30°C austretenden kohlensäure- und salzhaltige Heilwässer, die bereits 1526 vin großen Naturarzt Paracelsus gerühmt worden sind, kommen heute im zeitgemäß eingerichteten Kurhaus und in der modernen Paracelsustherme zur Anwendung und versprechen Linderung bei Rheuma, Frauenleiden, Gefäßerkrankungen und Erschöpfungszuständen.
Burg Liebenzell
Die um das Jahr 1200 von den Calwer Grafen erbaute Burg Liebenzell war die wichtigste Burg im nordöstlichen Schwarzwald. Die wunderschön gelegene Hochmantelburg mit ihren Buntsandsteinquadern gilt als Musterbeispiel stauferzeitlicher Festungsbaukunst.
Vom 34 m hohen Turm der Burg bietet sich ein schöner Blick ins Nagoldtal.
Die Burggaststätte lädt zur Rast ein.
Foto: Alexander Buschorn (1977) wikimedia
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+