Gaggenau im Nordschwarzwald wurde schon früh industrialisiert.
Der im waldreichen Murgtal gelegene und bereits im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Ort Gaggenau erhielt im 17. Jahrhundert vom Markgraf ein eigenes Eisenwerk, und kurze Zeit später wurde in Gaggenau eine Glashütte in Betrieb genommen.
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg bestand die Produktionsstätte von Carl Benz, daher auch der Ruf Gaggenaus als Autostadt.
Im Gaggenauer Ortsteil Bad Rotenfels steht das gleichnamige markgräfliche Schlösschen (1808, Privatbesitz), von Weinbrenner errichtet. Das Thermal-Mineralbad Rotherma, im Kurpark Bad Rotenfels lädt zum Entspannen ein.
Zwischen Mahlberg und Merkur gelegen, gilt die Stadt Gaggenau heute auch als attraktiver Wohnort des Schwarzwalds: riesige, zusammenhängende Waldflächen des Nordschwarzwalds mit einem 500 Kilometer umfassenden Wander-Wegenetz und blühende Obstbäume im Frühjahr - Gaggenau ist ein Eldorado für Wanderer und Spaziergänger. Unterkunftsempfehlung: Ferienwohnung in Loßburg
Den Abend verbringt man Besten in der Gaggenauer Kleinkunstbühne klag oder in der neu renovierten Jahnhalle. Im Sommer sollte man beim Flanieren in der Innenstadt von Gaggenau einen Stopp bei den Eiscafés einlegen, im Winter dagegen mit dem Schlitten in Moosbronn die Hänge runter rodeln.
In Gaggenau kommt während der großen Ferien im Schwarzwald keine Langeweile auf.
Mit über 130 Veranstaltungen lockt der Gaggenauer Ferienspaß seit Jahren Touristen und Einheimische, vor allem aber Familien mit Kindern nach Gaggenau. Der Ferienspaß ist durch die Mischung aus hochwertigen Spiel-, Sport-, Natur- und Kreativangeboten und seiner sorgfältigen personellen Betreuung bei Kindern und Eltern sehr beliebt und anerkannt.
Regelmäßige Kinderveranstaltungen in der Gaggenauer Stadtbibliothek, die „MURGL“ Theaterreihe für Kinder in der Jahnhalle Gaggenau gehören zum festen Kulturangebot für Kinder.
Umfangreiche sportliche und kulturelle Aktivitäten bieten die zahlreichen und sehr aktiven Gaggenauer Vereine. Darüber hinaus gibt es eine Musikschule, ein Jugendhaus, zahlreiche Spielplätze und Freibäder, ein Hallen- und das Thermalbad „Rotherma“.
Seit 2006 lädt ein neues, idyllisch gelegenes Waldseebad im Sommer zum Badespaß für die ganze Familie ein. Mit über 4.500 qm Wasserfläche ist das Waldseebad das größte Naturbad Süddeutschlands und der Schwarzwald-Region.
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+