St. Blasien im Südschwarzwald. Sie möchten in St. Blasien Urlaub machen oder suchen eine passende Unterkunft in St. Blasien im südlichen Schwarzwald? Lesen Sie bei Schwarzwald-Netz.com ein wenig mehr über St. Blasien sowie zur Umgebung St. Blasiens und seiner Geschichte.
Von dunklen Wäldern umgeben liegt St. Blasien im oberen Albtal, das Ausmaß und die vollendete Form seiner Bauten würden dem Platz einer großen Stadt zur Zierde gereichen, wie es ein Wanderer einmal ausdrückte.
Pierre Michel d`Ixnard, der französische Architekt, bekam von Fürstabt Martin II. Gerbert den Auftrag, die 1768 durch einen Brand verwüstete Klosteranlage von St. Blasien wieder aufzubauen. 1783 wurde die neue Kirche eingeweiht. Knapp hundert Jahre später brannte es erneut, aber die riesige Kuppel, die größte in Deutschland und an dritter Stelle in ganz Europa, blieb erhalten, und als die Einwohner von St. Blasien die Ruine 1911 bis 1913 restauriert hatten, erstrahlte die Anlage wieder im Glanz der frühklassizistischen Idealarchitektur, wie wir sie heute noch bewundern können.
Das Innere der mächtigen Rotunde fasziniert durch die klassische Strenge seiner Formen; die Farben des von Jugendstilmaler Walter Georgi 1912 geschaffenen Deckengemäldes sind zurückhaltend und fast monochrom und passen sich in die kühle Vornehmheit des weißen, mit weißgrauem Stuckmarmor verzierten Putzes ein.
In der Westfassade der Klosteranlage von St. Blasien finden sich noch Teile barocker Baukunst, wie die geschwungene Front des Mittelpavillons von Johann Michael Beer, eines Vorarlberger Baumeisters, der 1728 bis 1742 die ganze Anlage barock gestaltet hatte.
Der letzte große Brand, der St. Blasiens Kloster heimsuchte, war 1977. Damals wurde der Westflügel schwer beschädigt.
Seit 1934 ist das Kloster Heimstatt eines Internats unter der Leitung von Jesuiten. Dieses Jesuitenkolleg in St. Blasien ist eine hoch angesehene Bildungsstätte, es wurden hier so manche Persönlichkeiten mit besonderem Profil erzogen, zum Beispiel der CDU-Politiker Heiner Geißler.
In St. Blasien kann man sich zu jeder Jahreszeit erholen. Der Ruf als Ort mit besonders reiner Luft lockt auch viele Sommerfrischler an. Viele illustre Persönlichkeiten wie der badische Großherzog Friedrich I, der Dichter Maxim Gorki oder auch der Bundeskanzler Konrad Adenauer trugen sich bereits ins Gästebuch der bekannten und berühmten Kurstadt im Schwarzwald, St. Blasien, ein.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in Sankt Blasien
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+