Bahnhof Karlsruhe (ICE-Bahnhof)
Der Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof ist ein Fernbahnhof der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Den ICE-Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof, den wichtigsten Fernbahnhof im nördlichen Schwarzwald, findet man südlich der Karlsruher Innenstadt. Beliebter ICE-Bahnhof, wenn es bei Urlaub im Schwarzwald um Bahnreisen, Klassenfahrten, Event- oder Städtereisen in den Schwarzwald geht.
Der heutige Bahnhofsbau des Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof wurde unweit der früher errichteten strategisch wichtigen Bahn-Trasse Mannheim–Graben–Karlsruhe–Rastatt. Der Bau des „neuen“ Bahnhofs Karlsruhe Hauptbahnhof begann im Jahre 1910, und konnte 3 Jahre später eröffnet und für den Bahn-Reiseverkerhr freigegeben werden. Der Karlsruher Hauptbahnhof nahm mit den notwendigen Bahnhofs-Anlagen einen nicht unerheblichen Teil des damaligen Karlsruher Stadtgartens und eines weiteren grossen Gartens hinter dem Stephanienbad in Anspruch. Viele alte Bäume, darunter die älteste kanadische Pappel in Europa, fielen dem Bahnhofs-Neubau schon weit vor "Stuttgart21"in Karlsruhe zum Opfer.
Das Bahnhofs-Gebäude des Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof zeigt klassizistische Einflüsse als auch solche des Jugendstils. Eine formschöne, fünfschiffige Bahnhofshalle, ähnlich der Bahnhofs-Halle des Bahnhofs in Breslau, überdacht fünf Inselbahnsteige, einen nicht überdachten Bahnsteig gab es ebenfalls. Auch in Karlsruhe ist der Bahnhofsvorplatz von Hotel- und Restaurantbauten mit vorgebauten Arkadegängen umgeben. Dieses typische Ensemble der Bahnhofs-Architektur aus den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg findet sich an vielen weiteren Bahnhöfen in Deutschland.
Der Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof wurde im Gegensatz zum Bahnhof Freiburg im Breisgau Hauptbahnhof im Zweiten Weltkrieg nicht stark zerstört. Vielmehr hatte der Karlsruher Bahnhof den Krieg praktisch unbeschädigt überstanden. Anschliessend wurde immer wieder umgebaut, modernisiert und neu gestaltet.
Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof – heutiger Bahnverkehr
Auf dem Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof machen täglich etwa 150 Fernzüge Halt, ICE und ICs auf der Rheintalstrecke halten in Karlsruhe, ebenso die Züge der Bahn-Strecke Straßburg und Stuttgart. Am Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof beginnen und enden verschiedene Regional-Bahnen und Regional-Express-Züge, dazu S-Bahnen und die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft am Karlsruher Hauptbahnhof.
Die Karlsruher Stadtbahnen halten an den Bahnsteigen A bis D auf dem Vorplatz des Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof, dem Bahnhofplatz. Die Bahnsteige werden von der städtischen Straßenbahn und vom Bus mitbenutzt. Der Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof wird täglich von etwa 55.000 Fahrgästen und Besuchern frequentiert.
Bahnhof Karlsruhe Hauptbahnhof – und die Zukunft mit dem TGV
Seit dem 10. Juni 2007 saust der französische Hochgeschwindigkeits-Zug TGV (Train de Grande Vitesse) von Paris über Straßburg nach Karlsruhe und weiter in die Landeshauptstadt Stuttgart. Heute nimmt die Fahrt von Karlsruhe nach Paris nur 3 Stunden und 2 Minuten (von Stuttgart nach Paris in nur 3 Stunden und 39 Minuten) in Anspruch.
Seit Dezember 2007 ist die Strecke von Paris für den TGV über Stuttgart hinaus, über Ulm und Augsburg bis nach München erweitert worden. Und so wird wohl im Jahre 2015 vom Hauptbahnhof Karlsruhe nach Ost und West gereit: Mit der Bahn von Paris – Straßburg – Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München – Salzburg – Linz – St. Pölten – Wien – Bratislava - Győr – Budapest sind die Etappen einer neuen Bahnstrecke, an der Karlsruhe und der Schwarzwald dann erreichbar sein werden.
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+