Europa-Park Rust
Der Europa-Park in Rust am Rande des Schwarzwalds, errichtet mit Festbauten und massiven Materialien, zeigt, dass ein moderner Freizeitpark nicht Plastikwelt und Pappmaché bedeuten muss. Der Europa-Park Rust beweist vielmehr, dass er durchaus kulturelle Akzente setzen kann. Heute ist ein Ausflug in den grössten Freizeitpark Deutschlands fast schon ein Event: Unterkunft im Schwarzwald in einer Ferienwohnung rund um Rust im Schwarzwald oder Europapark-Tickets inklusive Übernachtung, Schwarzwald-Touren und Eventreisen in den Schwarzwald mit Unterkunft im Hotel im Schwarzwald werden von zahlreichen Reiseveranstaltern online angeboten.
Der Filmarchitekt und Bühnenbildner Ulrich Damrau gestaltete das Konzept der europäischen Themenbereiche des Europaparks Rust mit Italien, Frankreich, Schweiz, Holland, England, Österreich, Skandinavien und Spanien, denen als jüngste Projekte des Parks Deutschland und Russland folgten.
In 32 Jahren ist im Europapark am Oberrhein eine Erlebniswelt für jung und alt entstanden, die moderne Freizeittechnik und ansprechende Architektur mit einer historischen Parkanlage verbindet. Eingebettet in einem Schlosspark, in dessen Mitte das über 550 Jahre alte Schloss Balthasar liegt, wird der Europa-Park seinem Motto „Spaß ohne Grenzen“ bestens gerecht – und damit gehört er eindeutig zum Thema „Fun und Events“ bei Schwarzwald-Netz.com.
Ob im Schweizer Themenbereich mit der rasanten Fahrattraktion „Schweizer Bobbahn“, im „Quartier Français“ mit der Dunkelachterbahn „Eurosat“, in Skandinavien mit dem „Fjord Rafting“, einer Fahrt auf einem tosenden Wildbach, oder im holländischen Themenbereich mit der Bootsfahrt „Piraten in Batavia“ - im Europa-Park wird jedem Geschmack etwas geboten. Ein gern genutztes Extra: Kinder bis 12 haben an ihrem Geburtstag freien Eintrit im Europa-Park!
Kombiniert mit der original Raumstation Mir leitete die futuristische Weltneuheit „Euro-Mir“ 1998 das russische Weltraumzeitalter im Europa-Park in Rust ein und startet in ein neue Dimension des Achterbahnfahrens. Mit neun Zügen à vier Gondeln, die sich um die eigene Achse drehen, lädt die „Euro-Mir“ zu einer Berg- und Talfahrt ein, bei der die Mitfahrer mit einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern um bist zu 28 Meter hohe Türme rasen. Die Drehungen der Gondeln sowie die Spiegelungen in den Glasfassaden der Türme vermitteln dem Europapark-Besucher ein Gefühl der Orientierungslosigkeit.
Während die „Euro-Mir“ mit ihrem futuristischem Aussehen das Russland des Raumfahrtzeitalters spiegelt, steht das Alltagsleben im Mittelpunkt des russischen Themenbereichs, der 1998 eröffnet wurde. In Datschas mit kunstvoll verzierten Fassaden zeigen Glasbläser, Ikonenmaler und Holzschnitzer Handwerkskunst des Landes. Die Vorgärten der Holzhäuser sind nach russischem Vorbild bepflanzt. Neben dem „Bahnhof Gum“ kann man Bekanntschaft mit sibirischen Temperaturen machen, denn hier dreht die Fahrattraktion „Russische Schlittenfahrt – Väterchen Frost“ ihre Runden.
Das im spanischen Themenbereich des Europaparks gelegene Europapark-Hotel „El Andaluz“, errichtet im Stil eines großen spanischen Gutshauses, der so genannten Finca, verfügt über 193 großzügig ausgestattete Zimmer – die meisten familiengerecht für vier Personeneingerichtet. Mit dem Bau des „El Andaluz“, das zu Beginn der Saison 1995 eröffnet worden war, reagierte man auf die stetig gestiegene Nachfrage vieler Besucher nach einer Übernachtungsmöglichkeit innerhalb des Parks, da die zahlreiche Fahrgeschäfte und Shows nicht mehr an einem Tag genutzt werden können. Ergänzend dazu gibt es im Nordgebäude der Deutschen Straße nahe dem Haupteingang ein Gästehaus mit zwölf freundlichen Zimmern, das „Colosseo“ im italienischen Themenbereich und noch viele andere Hotels.
Die Monorailbahn „EP-Express“ des Europaparks Rust bildet eine direkte Verbindung zu vielen Themenbereichen und den Hotels. Zur abwechslungsreichen Vielfalt, die der Europa-Park bietet, zahlt nicht zuletzt auch die Möglichkeit, eine kulinarische Reise durch Europa zu nehmen mit Pizza und Pasta in Italien, ofenfrischem Baguette in der französischen „Petite Boulangerie“, Raclette in der Schweiz, Fisch im skandinavischen „Fjord-Restaurant“, Paella und Sangria zu Flamencoklängen im spanischen Restaurant „Don Quichotte“ oder einem mittelalterlichen Gelage in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses Balthasar.
Es gibt kaum ein besseres Beispiel, an dem die Schönheit und Vielfalt der Länder der europäischen Union bzw. europäischer Länder so attraktiv und vielseitig das Interesse der vielen kleinen und grossen Besucher (2006 ca. 4 Millionen) des Europa-Parks wecken und einem Schwarzwald-Urlaub mit der Familie ein Higlight hinzufügt.
Öffnungszeiten Europa-Park aktuell
Anfahrt für Besucher des Europa-Parks mit dem PKW:
Anreise aus Norden:
Autobahn A5 Richtung Basel – Ausfahrt Rust (57b)
Anreise aus Süden:
Autobahn A5 Richtung Frankfurt – Ausfahrt Rust (57b)
Foto: Europa-Park Rust Presse / VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+