Wanderrouten Schwarzwald: Route 8 Wandern im Schwarzwald
Wanderung durch die Lotenbachklamm zur Schattenmühle
lm Bann der Wutach
Die Wutachschlucht im Südosten des Naturparks Südschwarzwald ist einer der eindrucksvollsten Canyons der deutschen Mittelgebirge. Mit der Lotenbachklamm, dem mittleren Teil der Wutachschlucht und dem ehemaligen Bad Boll führt diese abwechslungsreiche Rundwanderung zu drei der sehenswertesten und abenteuerlichsten Gebieten der felsigen Schlucht. Wer Familienurlaub im Schwarzwald gebucht hat und sich mit Kindern gleich in medias res begeben will, startet seine Wanderung an der Lotenbrücke und wandert an den Wasserfällen des Lotenbachs entlang in die wilde Schlucht.
Auf den Galgenbuck
Von der Bushaltestelle am ehemaligen Bahnhof in Bonndorf folgen wir auf unserem Wanderpfad der Durchgangsstraße 8315 (Martinstraße) kurz stadteinwärts und zweigen in der Rechtskurve links auf die Bergstraße ab. Der mit der „blauen Raute“ bezeichnete Feldweg führt durch Feld- und Wiesenfluren hinauf zum Galgenbuck. Der aussichtsreiche Galgenbuck (888 m) trug im Mittelalter eine Gerichtsstätte. Hier baumelten die Gehenkten weithin sichtbar zur Abschreckung. Auch zahlreiche Spuren ur- und frühgeschichtlicher Siedlungen wurden auf dem sanft gerundeten Hügel entdeckt. An der Verzweigung bei der Überlandleitung geht es auf dem linken Weg weiter durch Wiesen, wobei wir bald nach Passieren des Hebsack-Hofs den Wanderparkplatz am oberen Ansatz der Lotenbachklamm erreichen.
Lotenbachklamm
Auf der linken Seite des Bachs führt der Pfad hinab in die unter Naturschutz stehende Lotenbachklamm mit ihren Felsen, Wasserfällen und artenreichen Wald. Sie ist eine der spektakulären Seitenschluchten der Wutachschlucht und bildet den aufregendsten Einstieg in diesen Grand Canyon des Schwarzwalds. Eindrucksvolle Kaskaden und bis zu 8 Meter hohe Wasserfälle säumen den Steig, der sich felsig und auf Stufen und Brücken durch diese bizarre Fels- und Wasserfallwelt windet fast an jeder Biegung gibt es etwas Neues zu entdecken.
Wichtig ist gutes Schuhwerk, da auch im Sommer der Wandersteig aufgrund der Feuchtigkeit aus den Wasserfällen immer rutschig ist.
Erlebnis Wutachschlucht
Beim unteren Ausgang der Lotenbachklamm lädt in der Wutachschlucht die Schattenmühle zur Einkehr ein. In unmittelbarer Nähe des Gasthauses befindet sich ein Wanderparkplatz mit Infopavillon zu Flora, Fauna und Geologie der Wutachschlucht sowie eine Grillstelle. Bereits 1596 wurde hier ein Müller von Göschweiler erwähnt. Seine Mühle an der Wutach, ein Erbzinslehen der Herrschaft Fürstenberg, war die Schattenmühle. Der Jahreszins von 22 Gulden entsprach dem Wert einer Kuh. Stets war die Mühle hochwassergefährdet, einer der Müller ertrank gar ein Jahr nach seiner Hochzeit in der Wutach, 1732 brannte die Mühle ab und wurde mit einem dritten Mahlgang neu errichtet. Von der Schattenmühle führen Querweg und E1 auf einem Waldpfad am linken Ufer flussabwärts und zuletzt auf der aufgelassenen Reiselfinger Landstraße zur ehemaligen Dietfurter Mühle. Hier überqueren Querweg und E1 die Wutach auf einer Brücke und führen links am Durchlöcherten Felsen vorbei nach Bad Boll. Das einzige Zeugnis des Kurbads Bad Boll, dessen letzte Gebäude 1991 abgerissen wurden, ist eine alte Kapelle; die Natur hat den wundersamen Ort zurückerobert, dessen mineralhaltige Heilquelle vermutlich schon in vorchristlicher Zeit genutzt wurde. Von Bad Boll führt die „blaue Raute“ vorbei an der Ruine Boll (Neu-Tannegg) hinauf in das Dorf Boll. Auf dem Kapellenweg geht es teilweise mit schöner Aussicht weiter aufwärts zur Josefskapelle und zurück nach Bonndorf, wo abschließend ein Besuch des Schlossmuseums und des Narrenmuseums zu empfehlen sind.
Länge der Wander-Route: 12 km
Wander-Zeit: ca. 3 ½ Stunden
Schwierigkeit der Wander-Route: Schluchtwanderung auf zum Teil schmalen Pfaden und Steigen, Trittsicherheit und Wanderkenntnisse erforderlich. Die Schlucht kann nicht bei hohen Wasserständen durchwandert werden.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Wander-Route: Bonndorf, Schattenmühle
Unterkunft in der Nähe der Route: Ferienwohnung in Bonndorf
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+