Wanderrouten Schwarzwald: Route 9 Wandern im Schwarzwald
Wanderung vom Schauinsland nach Horben
Panorama-Bergwelt Schauinsland
Unter der Bezeichnung „Bergwelt Schauinsland“ ist am Freiburger Haus und Panoramaberg durch Zusammenarbeit zwischen Stadt, Umweltbehörden, Forstamt und Interessengemeinschaft Schauinsland ein Erlebnisbereich entstanden, der Fuß-, Ski und Radwandern, Kulturgeschichte und Naturschutz ebenso umfasst wie Mountainbiking und gepflegte Gastronomie. Zentrales Element der „Bergwelt“ ist die Schauinslandbahn, eine Großkabinen-Umlaufbahn, die zwischen Horben und Schauinsland Personen ebenso wie Fahrräder transportiert.
Die Seilbahn ermöglicht eine der beliebtesten Schauinsland-Runden im Urlaub im Schwarzwald: Morgens schwebt man in der Panoramagondel zum Gipfel, nimmt im Restaurant an der Bergstation mit Freiburg- und Vogesen-Blickhinüber ins Elsass ein Schlemmerfrühstück ein (an Wochenenden ist Reservierung zu empfehlen!) und wandert dann zurück zur Talstation in Horben. Mit größerer Kondition gesegnete Wanderer legen den Aufstieg nicht in der Gondel, sondern zu
Fuß zurück.
Zum Schauinslandturm
Aus der Schauinsland-Bergstation tretend, geht es am Kinderspielplatz vorbei und den namentlichen Richtungsschildern folgend hinauf zum Schauinsland Gipfel mit dem Aussichtsturm. Wer am Parkplatz bei der Bergstation, in deren Gebäude sich auch das Restaurant befindet, startet, wird ebenfalls von den Richtungsschildern sicher zum nahen Gipfel gelotst.
Der Schauinslandturm, benannt nach dem früheren Freiburger Oberbürgermeister Eugen Keidel, ist der 31 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Hausberg Freiburgs. Der Turm mit seiner ungewöhnlichen Dreieck-Architektur in Holzfachwerkbauweise trägt in 18 Metern Höhe eine Aussichtsplattform, die eine überragende Aussicht vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb, von den Vogesen bis zum Schweizer Jura und zu den Alpen bietet. Panorama-Tafeln erleichtern die Orientierung.
Zum Gießhübel
Vom Aussichtsturm geht es zurück zum ersten Parkplatz, dem Parkplatz Rotlache. Hier leitet die Markierung „blaue Raute“ halb links weiter, parallel zur Straße, von dieser jedoch getrennt durch Bäume und einen kleinen Hügel. Schon nach wenigen Metern öffnet sich eine hervorragende Aussicht zum Feldberg und zum Belchen. Nach etwa fünf Minuten weisen die Schilder nach rechts: Wir queren die Straße und folgen vom Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Markierung „gelbe Raute“ halb links an alten Weidbuchen vorbei in den Wald und dort abwärts.
Schließlich treten wir mit einem herrlichen Ausblick auf den Belchen aus dem Wald, gehen geradeaus (neben dem Grundstück) auf einem Wiesenpfad hinab zur Straße, wenden uns dort rechts zum Gasthaus Gießhübel und gehen aussichtsreich aufwärts zum Parkplatz auf dem Schitterhau. Das Gasthaus und der Parkplatz Schitterhau sind ebenso wie der Schauinsland viel besuchte Ausgangspunkte für Wanderungen und Spaziergänge.
Nach Horben
Am Parkplatz Schitterhau zweigen mehrere Wege ab, wir folgen der Straße bis hinter die Kurve und biegen dann halb links auf einen Forstweg ab, der Richtung Horben im Wald steil abwärts zum Kaltwasser führt. Wenn der Weg unten bei einer Sitzbank den Wald verlässt, bietet sich eine wunder schöne Aussicht auf Horben und die Rheinebene. Durch Wiesen geht es, begleitet von schönen Weitblicken, weiter zum Wegekreuz an der Eduardshöhe und am Parkplatz Eck rechts hinab auf einem für den öffentlichen Verkehr gesperrten Teerweg. Wer einkehren will, beachtet die Ausschilderung Buckhof, während unser Weg mit überragender Aussicht auf das Katzen- und das Hexental sowie zum Schönberg abwärts führt.
Am Ende des Fußwegs biegt man rechts auf den Teerweg „Katzental“ nach Horben ein, dort links und gleich darauf rechts abwärts Richtung „Talstation“. Bald darauf zeigt rechts ein Schild „steile Abkürzung“ zur Schauinslandbahn-Talstation. (Wer die „steile Abkürzung“ nicht nimmt, läuft Gefahr, einen größeren Umweg machen zu müssen.)
Länge der Wander-Route: 15 km
Wander-Zeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit der Wander-Route: Zum Teil steile Wald- und Aussichtswanderung auf bequemen Wegen. Kindergeeignet ist die Wanderung, wenn man, wie beschrieben, an der Bergstation startet. Empfehlenswert ist zusätzlich zum Abstieg nach Horben anfangs der ausgeschilderte Gipfelrundweg (Lehrpfad): Auf 5 km Länge hat man eine tolle Aussicht!
Einkehrmöglichkeiten entlang der Wander-Route: Schauinsland, Gießhübel, Buckhof
Unterkunft in der Nähe der Route: Ferienwohnung in Horben
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+