Als Tag der Liebenden und der Liebespaare sowie der Frisch-Verliebten wird uns der Valentinstag am 14 Februar jeden Jahres seit Jahren in Deutschland, so auch im Schwarzwald, angetragen.
Diese Darstellung der Tradition des Valentins-Tages, meist in der einschlägigen Werbung von Blumenhändlern, Parfumherstellern, Bäckern und Konfektproduzenten und vielen weiteren Anbietern sogenannter Valentinstag-Produkte, Valentinstag-Reisen oder sonstiger Valentinstag-Specials, ist leider nicht zutreffend, wenn auch umsatzsteigernd.
Vermieter von Ferienwohnungen bieten durchaus auch Valentins-Wochenenden an – gegen eine besonders preiswerte Ferienwohnung am Titisee oder in anderen schönen Gegenden des Schwarzwald wäre auch nichts zu sagen.
Die Wahrheit über den Valentinstag aber ist: Der Valentinstag gehört wie die die kurz zuvor gefeierte Lichtmess in die kirchliche Liturgie.
Der vergessene und von vielen vergessene echte Ursprung des Valentintages als Feiertag besteht darin, dass am 14. Februar in den Kirchen des Schwarzwalds und in anderen Regionen die Ankunft Jesu als dem Bräutigam zur Himmlischen Hochzeit gefeiert begangen wird.
Der Valentinstag hat zudem nichts mit der Sage um den als Märtyrer gestorbenen heiligen Valentin zu tun, trotzdem wird der Name des Valentins-Tages heute zumeist auf die Sage des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt.
Valentin war als Bischof im 3.Jh. nach Christus in der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). Er hatte der Sage nach mehrfach Verliebte christlich getraut. Unter diesem Verliebten waren auch Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen (Kaiser Claudius) Befehl unverheiratet bleiben sollten.
Valentin hat der überlieferten Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Von ihm geschlossene Ehen sollen unter besonders guten Vorzeichen und Sternen gestanden haben. Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.
In ganz Europa tritt uns der Valentinstag heute als Globalisierungsphänomen entgegen. Wie auch schon andere Feiertage in Europa wird der Valentinstag mit traditionellem Brauchtum verbrämt und seines eigentlichen Sinnes beraubt.
Wir bei Schwarzwald-Netz.com werden solchen, kommerziell veränderten Feiertagen wie dem Valentinstag auch künftig nachgehen und in unseren NEWS berichten.
-> Der Valentinstag in Wikipedia
Datum: 05.02.2008
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare