Vogtsbauernhof im Schwarzwald - Saison 2008 steht im Zeichen der Kinder und Familien
Im Vogtsbauernhof im Schwarzwald werden die Besucher des Freilichtmuseums in Gutach wieder die Möglichkeit haben, sich bis zum 2. November 2008 auf eine Zeitreise durch die Schwarzwälder Kulturgeschichte zu begeben.
In der neuen Saison 2008 präsentiert sich der Vogtsbauernhof dabei mit einem noch umfangreicheren Programm an Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen für Kinder und Familien:
Neben täglichen Vorführungen, traditionellen Veranstaltungshöhepunkten und einer Abendveranstaltungsreihe im Vogtsbauernhof wird es in diesem Jahr noch mehr Aktionen der bekannten Schwarzwälder Attraktion geben, die sich speziell an Kinder und Familien richten.
Gutach mit dem Vogtsbauernhof ist gewissermaßen ein touristisches Zentrum des Schwarzwalds. Hier gibt es die vielleicht typischsten Schwarzwaldhäuser, die berühmten „Bollenhüte“ der Schwarzwaldmädchen und die „Scheppelkronen“ der Bräute. Hinzu kommt, dass Schwarzwalduhren im Gutachtal gebaut wurden und werden.
Kein Wunder also, dass hier schon vor Jahrzehnten das bekannte Freilichtmuseum gegründet wurde. Nach und nach wuchs das Museum zu einem ansehnlichen Dorf heran. Mittelpunkt war von Anfang an der Vogtsbauerhof, der dem Ganzen seinen Namen gab.
Kulturgeschichtlich bedeutende Häuser aus anderen Gegenden des Schwarzwaldes wurden dort abgetragen und hier wieder aufgebaut. Typisch für einen Schwarzwaldhof ist, dass die über dem Stall liegende Tenne durch ein großes Tor (die „Ifahr“) von den Erntewagen befahren werden kann. Diese Anlage ist außerordentlich praktisch, denn so ist das Einbringen der Heuernte sehr einfach. Durch ein Loch wird das Heu im Winter nach und nach hinunter in den Stall geworfen.
Bei der Anlage ihrer Häuser erwiesen sich die Schwarzwälder ebenso als findige Köpfe wie ganz allgemein bei der Verarbeitung des hier weit verbreiteten Rohstoffes Holz. Nicht nur die hölzernen Giebelfronten mit ihren hübschen Balustraden sind in dieser Hinsicht beeindruckend, auch das gesamte Hausgerät, das vom Erfindergeist und den technischen Fähigkeiten einer gewiss nicht hinterwäldlerischen bäuerlichen Bevölkerung zeugt.
Neben kleinen Werkzeugen entstanden sogar Wassermühlen mit all ihren Zahnrädern aus Holz. Die geniale Anlage der Öfen („Kunscht“) guckten sich die Schwarzwälder bei den Hypocausten der Römer ab. Saßen sie an langen Winterabenden auf den wärmenden Ofenbänken, entstand gar mancherlei schönes Kunsthandwerk.
Entsprechend dem Jahresthema gibt es die Möglichkeit, zum Saisonstart im Vogtsbauernhof die Jahreskarte für Familien zum ermäßigten Preis zu erwerben (24,00 € anstelle von 30,00 €). Das Angebot gilt bis einschließlich Ostermontag, den 24. März 2008.
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach
Tel. 07831 – 93 56 0
Öffnungszeiten Vogtsbauernhof:
09. März bis 02. November 2008
Täglich 09.00 Uhr – 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.00 Uhr)
Juli und August – 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.00 Uhr)
An der Kasse werden der Oberrheinische Museumspass und die SchwarzwaldCard verkauft und akzeptiert.
Datum: 03.04.2008
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare