1. Tag der offenen Tür im Infozentrum Kaltenbronn mit Wanderung
Erleben Sie am Tag der offenen Tür im Infozentrum Kaltenbronn mit Wanderung bei einem Gang durch die interaktive Ausstellung die Faszination Hochmoor Kaltenbronn.
Kaltenbronn ist eines der bedeutendsten Ausflugs- und Naherholungszentren im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Hier wurde erst kürzlich das Infozentrum Kaltenbronn als Besucherzentrum und Naturparkportal der Gemeinden Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle eröffnet.
Wanderführung ins Hochmoor
Nur langsam erwachen die Wälder und Moore rund um den Kaltenbronn nach einem langen Winter zu neuem Leben. Bei unserer Wanderung „Frühlingsgefühle - Wälder und Moore erwachen“ tauchen sie ein in die Frühlingslandschaft des Hochmoors.
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung erforderlich.
Länge: 5km
Dauer: ca. 3 Stunden
Termin: Sa, 19.04. - 11 Uhr
Anmeldung beim Infozentrum - Mehr zu Wander-Urlaub Schwarzwald
Kinderprogramm und Quiz
Bei einem bunten Kinderprogramm in und um das Infozentrum Kaltenbronn kommt auch für die kleinen Gäste keine Langeweile auf. Umwelt-Pädagogin Manuela Riedling hat wieder viele tolle Spiele-und Bastel-Ideen vorbereitet, die den Tag zu einen unvergesslichen Besuch auf dem Kaltenbronn werden lassen.
Treffpunkt Wald: Mitmachen und Vielfalt schaffen
Ein spezieller Programmpunkt am Tag der offenen Tür in Kaltenbronn wird gemeinsam von den Forstämtern Rastatt und Calw angeboten. Sie informieren rund um den Wald, die Waldwirtschaft sowie die Bäume - insbesondere über die Walnuss. Sie wurde als Baum des Jahres 2008 ausgezeichnet!
Pflanzung des „höchstgelegenen Walnussbaumes
Am Samstag, 19. April wird um 14.00 Uhr Gernsbachs Bürgermeister und Zweckverbandsvorsitzender Dieter Knittel mit der Pflanzung des wohl „höchstgelegenen“ Walnussbaumes der Region in der Nähe des Infozentrums eine Baumpflanzaktion eröffnen.
Baumpflanzaktion für die ganze Familie
Ab 15 Uhr sind dann alle gefragt!
Im Rahmen der Aktion „Mitmachen - Vielfalt schaffen“ laden die Förster Martin Hauser und Manfred Senk vom Infozentrum besonders Familien dazu ein, mit der Pflanzung eines Bäumchens die Vielfalt der Natur rund um den Kaltenbronn zu bereichern.
Die Bäumchen und die Werkzeuge werden von der Forstverwaltung gestellt, Mitzubringen sind feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und ein bisschen Kraft und Geschick.
Ausstellung Wald und Wild
Bei der Ausstellung Wald und Wild lernen Sie die biologische Vielfalt unserer heimischen Wälder aus erster Hand kennen.
Wildgerichte aus heimischen Wäldern
Das Hotel-Restaurant Sarbacher bietet zum Thema Wald und Wild schmackhafte Wildgerichte von Reh, Rotwild und Wildschwein aus heimischen Wäldern an.
Programm Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Öffnung des Infozentrums
Kinderprogramm
Kinderquiz
Treffpunkt Wald: „Mitmachen und Vielfalt schaffen“
Ausstellung Wald und Wild
11.00 Uhr
Wanderung „Frühlingsgefühle - Wälder und Moore erwachen“
14.00 Uhr
Pflanzaktion des „höchstgelegenen“ Walnussbaumes der Region
15.00 - 17.00 Uhr
Pflanzaktion „Mitmachen - Vielfalt schaffen“ - Pflanzung von Waldbäumen für die ganze Familie
Programm Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
Öffnung des Infozentrums
Kinderprogramm
Kinderquiz
Treffpunkt Wald: „Mitmachen und Vielfalt schaffen“
Ausstellung Wald und Wild
Kontakt
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronner Str. 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Telefon 07224 655197
Telefax 07224 655198
info@infozentrum-kaltenbronn.de
www.infozentrum-kaltenbronn.de
Anfahrt und Parkplätze
Parkplatz Kaltenbronn „F“ und „G“ in unmittelbarer Nähe zum Infozentrum
Anfahrt nach Kaltenbronn mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)
Stadtbahn S41 bis Haltepunkt Gernsbach Bahnhof,
Busverbindung ab Gernsbach-Bahnhof mit der Linie 242 bis zur Haltestelle Kaltenbronn
Fahrzeiten ab Gernsbach: 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01
Fahrzeiten ab Kaltenbronn: 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29
Stadtbahn S6 bis Haltepunk Bad Wildbad-Bahnhof
Busverbindung ab Bad Wildbad-Bahnhof mit der RVS-Linie 7780 bis zur
Haltstelle Kaltenbronn
Fahrzeiten ab Bad Wildbad: 08.30 10.30 12.30 14.30 16.30
Fahrzeiten ab Kaltenbronn: 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04
Unterkunftsemfehlung:
Datum: 17.04.2008
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare