Schwarzwald-Urlaub barrierefrei 2011
Die Urlaubsregion Schwarzwald barrierefrei entdecken und barrierefrei ohne Einschränkungen Ferien oder Urlaub im Schwarzwald erleben. Die Schwarzwald-Regionen Mittlerer Schwarzwald und Nordschwarzwald haben für barrierefreie Schwarzwald-Reisen in den Schwarzwald 2011 viel geleistet. Als Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen, das im Rahmen der Tourismusmesse CMT vorgestellt wurde, will man Urlaub im Schwarzwald für alle erlebbar machen. Mit einer ansprechenden Broschüre werben 30 Schwarzwald-Gemeinden für "barrierefrei Urlaub" in einem der schönsten Urlaubs- und Reiseziele in Deutschland.
Egal ob Familienurlaub, Kurzurlaub, Städtereisen, Senioren-Reisen oder Wanderurlaub im Schwarzwald, eigene Anreise, Bus- oder andere Gruppenreise, Hotel oder Ferienwohnung im Schwarzwald: Barrierefreie Anreise und Unterkunft, barrierefreier Aufenthalt und barrierefreie Angebote für Sport und Freizeit, Kultur und Unterhaltung im Schwarzwald sollen weiter gefördert werden. Dabei hat man im Schwarzwald-Tourismus einen echten Bedarf an speziellen Reisen für mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte Menschen, darunter nicht nur leicht oder schwer behinderte Menschen sondern auch Kinder und Senioren, erkannt. Nach einer im Jahr 2003 erstellten Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin , leben in Deutschland 6,7 Millionen registrierte schwer behinderte Menschen und der Anteil der mobilitäts- und aktivitätseingeschränkten Menschen in der Gesamtbevölkerung liegt bei rund 35 %.
Die demographische Entwicklung wird zu einem weiteren Anstieg der Nachfrage für barrierefreie Hotels im Schwarzwald, aber auch nach Pauschalreisen für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen weiter erhöhen. Die Zahlen belegen, dass barrierefreier Schwarzwald-Tourismus kein Nischenprodukt ist. Reiseveranstalter und Tourismus-Verantwortliche der Städte und Gemeinden haben erkannt, dass barrierefreier Tourismus eine Investition in die Zukunft darstellt und dass mit speziellen Reise-Angeboten und Investionenen für mehr Barrierefreiheit nicht nur Menschen mit Behinderung angesprochen werden, sondern alle in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. So suchen Familien mit Kleinkindern oder ältere Menschen häufig behinderten-, alters- oder kindgerechte Schwarzwald-Hotels, Private Unterkünfte, Kliniken und allgemein barrierefreie Urlaubsreisen. Hotels, Restaurants und Bahnhöfe werden aber nicht nur für die An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung von Schwarzwald-Urlaubern genutzt – und so profitieren nicht nur die Feriengäste, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ganz direkt.
An der eingangs erwähnten Studie „Schwarzwald barrierefrei“ haben folgende Schwarzwald-Gemeinden teilgenommen: Bad Herrenalb - Bad Rippoldsau-Schapbach - Bad Teinach-Zavelstein - Bad Wildbad – Baiersbronn - Biberach/Baden – Dobel – Fischerbach – Gernsbach – Hardt - Haslach im Kinzigtal – Hausach – Hornberg – Kappelrodeck – Lauterbach – Mühlenbach – Neubulach – Oberharmersbach – Oberndorf – Oberwolfach – Sasbachwalden – Schenkenzell – Schiltach – Schömberg – Schramberg – Seebach – Steinach - Sulz am Neckar – Waldachtal – Wolfach
Beim Schwarzwald-Urlaub im Rollstuhl oder für die nächste Schwarzwald-Reise mit Rollstuhl, Krücken oder anderen Hilfsmitteln sollten die Hotels oder Ferienwohnungen dieser Gemeinden, meist Kur- und Erholungsorte im Schwarzwald, besondere Beachtung finden.
R. Rinnau
Foto: VoyageMedia / Schwarzwald-Netz.com
Datum: 16.02.2011
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare