Titisee-Neustadt
Sie möchten in Titisee-Neustadt Urlaub machen oder suchen eine passende Unterkunft in Titisee-Neustadt im Schwarzwald? Lesen Sie bei Schwarzwald-Netz.com ein wenig mehr über Titisee-Neustadt.
Im Sommer tupfen weiße Segel die blaue ovale Wasserfläche des Titisees im Hochschwarzwald, ein kalter Winter lässt sie zur großen natürlichen Eisbahn gefrieren. Der Titisee hat sich vom verschwiegenen Gebirgsgewässer zu einem Touristenmagneten des Hochschwarzwalds ersten Ranges gemausert. Früher ließ man sich mit dem Boot des Wirtes für 18 Kreuzer übersetzen, um den Wanderweg abzukürzen. „Ufer schön, lieblich, nicht schroff“, kommentiert der Wanderführer von Seydlitz kurz und bündig. Das Echo, das man auf der „sehr empfehlenswert, anmutigen Überfahrt“ haben soll, lässt sich in der Betriebsamkeit, die rund ums Jahr am Titisee herrscht, nicht mehr wahrnehmen.
Wegen seiner einzigartigen Lage und seiner besonderen Farbe, die je nach Jahreszeit von Dunkelgrün bis Tiefblau wechselt oder schier unergründliches Schwarz annimmt, ranken sich viele Geschichten und Sagen um den Titisee. Früher gehörte ein einzelner Hof am Seeufer zur Gemeinde Viertäler. Erst 1929 gab es eine amtlich bestätigte Gemeinde Titisee. Seit der Verwaltungsreform gehört sie zur Titisee-Neustadt, wie die Ortsteile Langenordnach, Rudenberg, Schwärzenbach und Waldau.
„Eine Hexe hat den unterirdischen Abfluss des Titisees mit ihrer Haube verstopft. Jedes Jahr fault ein Faden davon ab und irgendwann ergießen sich die Wassermassen in einem todbringenden Schwall das Höllental hinunter.“ – so heißt es in der Sage. Heute kann man diesem bekanntesten unter den Schwarzwald-Seen mit dem besten Willen nichts Unheimliches mehr abgewinnen.
Tausende Besucher, viele von ihnen haben sogar eine Ferienwohnung in Titisee-Neustadt gebucht oder logieren in einem der bekannten Schwarzwald-Hotels am Seeufer in Titisee, auf der schönen Titisee-Promenade geniessen im Frühjahr die ersten lauen Temperaturen, die Cafés sind proppenvoll und in den zahlreichen Souvenir-Shops kommen die Verkäuferinnen kaum nach.
Bild: Nicht nur die zahlreichen Shops und Café's am Titisee locken Besucher an, die Region rund um den Titisee ist zugleich auch ein herrliches Wander-Paradies mit einer grossen Zahl bestens markierter Wanderwege, etwa von Titisee zum Thurner, oder zur "Kalten Herberge" an der B500
Titisee ist weltbekannt, an Spitzentagen können bis zu 20.000 Schwarzwald-Touristen den Ort besuchen, meist auf Busreisen, Gruppenreisen oder auch bei Klassenfahrten in den Schwarzwald. Der Haupterwerbszweig von Titisee ist der Tourismus, gefolgt von der Landwirtschaft. Im Zeichen des gestiegenen Qualitätsbewußtseins arbeitet Titisee als Mustergemeinde von Baden-Württemberg an einem wegweisenden Tourismus-Konzept mit.
Motorradfahrer und Radler, aber auch viele Schwarzwald-Wanderer treffen sich hier gern auf einen Stop oder ein zünftiges Vesper, wenn sie im Hochschwarzwald unterwegs sind – zum Beispiel auf der Bundesstrasse B 500, die über traumhafte Kammlagen den Hochschwarzwalds nördlich am Thuner und mehreren Abfahrten vorbei nach Neueck und von dort wieder hinab nach Waldkirch oder auf die andere Seite nach Furtwangen führt.
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com Original-Bild/ Mögliche Kopie: Reisetipps Schwarzwald Kathleen Rinnau
Neustadt als Teil von Titisee-Neustadt.
Am Fuß des 1190 Meter hohen Hochfirst liegt Neustadt, das als Verbindung zwischen Breisgau...
|
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+