Schwarzwald - Bühlertal
Das Bühlertal im Landkreis Rastatt zählt zu den Tälern im Schwarzwald. Der staatlich anerkannte Luftkurort Bühlertal ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, die landschaftliche Schönheit mit hohem Freizeitwert für Urlaub im Schwarzwald verbinden. Das Bühler Tal, fast 200 Meter hoch am Westhang des Nordschwarzwalds im Übergang zur Oberrheinischen Tiefebene und nur 10 Minuten von der Stadt Bühl entfernt gelegen, umfasst zahlreiche kleinere Ortschaften und Siedlungen, die bis in eine Höhe von 900-1000 Meter ü.d.M. liegen. Zur Gemeinde Bühler-Tal gehören das Dorf Obertal die Siedlungen Altenberg, Denni (mit Obertal zusammengewachsen), Längenberg, die Weiler Buchkopf, Büchelbach (mit Butschenberg zusammengewachsen), Laube (mit Unter- und Obertal baulich verbunden), Liehenbach (mit Untertal baulich verbunden), Schafhof, Schönbüch (mit Obertal und Buchkopf baulich verbunden), Schwarzwasen, Seßgaß, Steckenhalt, Untertal, Wintereck und Wolfsbrunnen, die Zinken Eichwald, Freihöfen, Haaberg, Hatzenwörth, Hirschbach, Hof, Hungerberg, Klotzberg, Lachmatt, Matthäuser Schmelz und Sickenwald, das Gehöft Butschenberg und Häuser Gertelbach, Grasiweg, Holzmatt, Immenstein, Kohlbergwiese, Mittelberg, Oberer Plättig, Wiedenfelsen und Wolfshügel. Aufgegangen ist die 1492 erwähnte Ortschaft Mistgraben.
Unterkunft Bühlertal
Ferienwohnungen in Bühlertal können demnach sehr unterschiedliche Lage, Ausstattung Grösse und Umgebung haben, bei der Ferienhaussuche im Schwarzwald deshalb auch die Objektbeschreibung für eine Ferienunterkunft genau lesen. Unterkunft im Bühlertal, dafür stehen auch einige der bekanntesten Hotels im Schwarzwald, unter anderem das bekannte Schlosshotel Bühlerhöhe. Ideal für ein Kuschelwochenende zu zweit oder für einen Kurzurlaub, verwöhnen die Bühlertal-Hotels auch internationale Gäste mit Sterne-Komfort.
Geschichte Bühlertal
Bühlertal wird erstmals 1301 urkundlich erwähnt. Es gehörte zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Eberstein. Nachdem die Markgrafen von Baden bereits seit 1536 im Ort begütert waren, fiel Bühlertal 1688 ganz an Baden. Dort gehörte es zum Bezirksamt Bühl, aus dem später der Landkreis Bühl wurde. Als dieser 1973 aufgelöst wurde, kam der Ort zum Landkreis Rastatt. Mit dem französischen Faverges in der Region Rhône-Alpes ist Bühlertal seit 1990 partnerschaftlich verbunden.
Kultur Sehenswürdigkeiten und Museen in Bühlertal
Neben dem Museum Geiserschmiede, das in einer ehemaligen Hammerschmiede eingerichtet wurde, hat Bühlertal keine weiteren Museen. Kulturell jedoch hat der Schwarzwald-Ort für Urlauber und Feriengäste einiges zu bieten: In Bühlertal werden das ganze Jahr über viele Veranstaltungen und Feste gefeiert. Das „Bühlotelfeschd“ und die Heckenfeste, Zwetschgenfest, Bühlotelfest, Burgfest oder eines der zahlreichen Weinfeste, welche vom Musikverein Bühlertal und dem Verkehrsverein veranstaltet werden, gehören jedes Jahr zu den grossen Festveranstaltungen in Bühlertal. Fastnachtsvereine laden auf ihren Veranstaltungen nicht nur während der Fastnachtszeit auch Touristen zum Kennenlernen und Feiern ein. Sportveranstaltungen in Bühlerhöhe wie der Hornisgrinde-Marathon, dessen Startort jedes Jahr im Juli im Ortsteil ist, und der als eine der ältesten Marathonveranstaltungen in Deutschland seit 1973 durchgeführt wird, ergänzen das Freizeit-Angebot von Bühlerhöhe.
Schlemmen im Bühlertal
Das Bühlertal steht zudem für absolute Top-Gastronomie im Schwarzwald. Nicht nur in Hotelrestaurants in Bühlerhöhe, sondern in der gesamten Umgebung von Bühlertal haben sich absolute Meisterköche mit Restaurants etabliert, die teilweise einen oder sogar mehrere Michelin-Sterne führen. Zum guten Essen der passende Wein, oder ein edler Obstbrand gefällig? Badischer Wein der Region und ein Schwarzwälder Kirschwasser und viele andere Spezialitäten ergänzen festliche Menüs ebenso wie die gutbürgerliche Küche der Region aufs Beste.
Umgebung Bühlertal
Raus aus der Urlaubs-Unterkunft in Bühlertal und ab in die Natur oder die Umgebung entdecken: Die zentrale Lage am Westrand des Schwarzwaldes macht die Region Bühl-Bühlertal zu einem idealen Ausgangspunkt für interessante Ausflüge. Urlaubsgäste in Bühlertal sollten Baden-Baden oder Freiburg besuchen, einen Ausflug ins benachbarte Elsass unternehmen. Oder in Gegenrichtung tief hinein in den Schwarzwald fahren, um dort zwischen der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße die Vielfalt der Landschaft nahe Bühlertal zu entdecken. Panorama-Rundwege, Walderlebnispfad und Gertelbach-Wasserfälle, Burgruine Alt-Windeck – die Liste attraktiver Wanderwege, Radwege und Nordic Walking-Routen rund um Bühlertal im Schwarzwald und im Rheintal ist lang.
Anreise Bühlertal
Die Anreise zum Ferien-Quartier Bühlerhöhe mit dem Auto ist trotz seiner Lage einfach und komfortabel: Bühlertal ist durch den Autobahnzubringer, der sich zum großen Teil auf der früheren Trasse der stillgelegten und zurückgebauten Bühlertalbahn befindet, an die Rheintal-Autobahn A 5 und an die Bundesstraße 3 angebunden.
Foto: Schlosshotel Bühlerhöhe
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+