Schwarzwald - Wolftal
Das Wolftal ist ein wildromantisches Seitental der Kinzig im mittleren Schwarzwald, gehört jedoch nicht zum Kinzigtal. Dem Flusslauf der Wolf entlang liegt das Wolftal 23 km lang im Naturpark Schwarzwald Nord vom Holzwald über Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach bis nach Wolfach, wo die Wolf in die Kinzig und damit ins Kinzigtal einmündet. Die Begrenzung des Wolf-Tals bilden im Norden Bad Peterstal-Griesbach, im Osten Bad Rippoldsau-Schapbach im Landkreis Freudenstadt, im Süden die Städte Wolfach und Hausach und im Westen Oberharmersbach. Schwarzwald-Urlaub im Wolftal erfüllt für Ferienhausgäste vielerorts das Klischee "typisch Schwarzwald", denn im Wolftal finden Schwarzwald-Touristen neben Unterkunft im Schwarzwald im typischen Schwarzwaldhaus und der Berglandschaft mit Wald einige der schönsten Schwarzwald-Gemeinden, Schwarzwald-Kuckucksuhren und an Festtagen herrliche Schwarzwälder Trachten mit dem Bollenhut.
Im Wolftal befindet sich der Kurort Bad Rippoldsau-Schapbach, das mit 400-900 Meter Höhe das höchstgelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes für Wellness-Urlaub. In der Umgebung von Bad Rippoldsau-Schapbach finden Ferienhaus- oder Kurgäste an gut markierten Wanderwegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler im Wolftal wie den Glaswaldsee, Burgbachwasserfall oder Kastelstein. In Bad Rippoldsau ist – neben Erholung, Rehabilitation und Wellness im Schwarzwald, die örtliche Mineralwasserquelle auch Firmenstandort der Firma Peterstaler Mineralquellen. Ferienwohnungen im Luftkurort Oberwolfach, wo sich das Wolftal in viele kleine landwirtschaftlich geprägte Seitentäler in schöne Postkartenmotive aus dem Schwarzwald aufteilt, sind begehrte Ferienunterkünfte für den Aufenthalt im Wolftal. Oberwolfach, die Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg war einst Bergwerkstadt im Schwarzwald. Das Besucherbergwerk „Grube Wenzel“ - eine begehbare Silbergrube aus dem 18. Jahrhundert und das Mineralienmuseum Oberwolfach sind sehenswert.
Die Schwarzwald-Gemeinde Wolfach am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig ist mit seinem Ortsteil Kirnbach die Heimat des Schwarzwälder Bollenhutes. Die verkehrsberuhigte Stadtmitte um das Fürstenberger Schloss in Wolfach , heute Flößer- und Heimatmuseum, ist beliebter Treffpunkt und Ausflugsziel mit Straßencafes, Läden und Restaurants. Wanderungen im Wolftal führen zur Ruine Wolfach, auch Altwolfach oder Schlössle genannt. Sie ist der Überrest der ehemaligen Burg Wolfach und liegt auf einem steilen Bergkegel bei rund 318 Meter über Normalnull in einem Seitental der Kinzig, am linken Ufer der Wolf zwischen Wolfach und dem Ortsteil Kirche von Oberwolfach. Wolftal-Besucher und Ferienhausgäste sollten bei Fahrradtouren oder Wanderungen im Wolftal unbedingt auch die Dorotheenhütte Wolfach besuchen: Die Glasbläserei Dorotheenhütte (Glasmuseum mit Kino, Glashütte und Museumsshop ganzjährig von Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 09.00-16.30 Uhr geöffnet, Restaurant Hüttenklause von 09.00-18.00 Uhr) ist die letzte aktive Mundblashütte im Schwarzwald, liegt praktisch zu Fuss vor der Tür der Ferienwohnung Wolfach und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wie die romantischen Ortsteile in den Nebentälern der Wolf.
Foto: Marion Schneider & Christoph Aistleitn - Wikimedia (public domain)
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+