Die Schwarzwaldhochstraße - Bikertreff, Wanderweg und Panoramastrasse im Schwarzwald
Der Streckenverlauf der Schwarzwaldhochstraße im nördlichen Schwarzwald von Freudenstadt nach Baden-Baden führt in einer Höhe von 250- 1000 m.ü.M.über 60 km von Freudenstadt nach Baden-Baden. Als schönste Touristenstraße des Schwarzwalds wird die Schwarzwaldhochstraße bezeichnet, und entsprechend viel ist vor allem in der Hauptreisezeit auch los, wenn die Touristen zum Urlaub im Schwarzwald kommen:
Motorradfahrer aus dem Schwarzwald und ganz Deutschland treffen sich hier regelmässig, und Biker aus ganz Europa gesellen sich dazu, denn eine Motorrad-Tour über die Schwarzwaldhochstraße ist bei allen Motorrad-Fans ein unbedingtes Muss. Seit über 75 Jahren zieht die Schwarzwaldhochstraße aber auch Schwarzwald-Urlauber an, die mit dem Auto oder dem Bus im Schwarzwald unterwegs sind. Die Schwarzwaldhochstraße ist sommers wie winters nach wie vor ein attraktives Ziel für Touristen und Einheimische und zeigt ihre besonderen landschaftlichen Reize zu jeder Jahreszeit. Ferienwohnungen in Baiersbronn oder ein Ferienhaus in Forbach sind demzufolge auch begehrte Unterkünfte für den Urlaub im Schwarzwald.
Entlang der gesamten Schwarzwaldhochstraße bieten sich herrliche, weite Ausblicke in malerische Schwarzwaldtäler, ins Rheintal und ins Elsaß über das Strassburger Münster bis in die Vogesen. Haltepunkte und beliebte Treffs bilden zahlreiche touristische Highlights der Schwarzwaldhochstraße wie der Mummelsee, der Lotharpfad oder der neu eröffnete Wildnispfad an der Bühlerhöhe.
Im Winter kommen links und rechts der Schwarzwaldhochstraße besonders Skifahrer und andere Wintersportler voll auf ihre Kosten. Durch die Höhenlage der Schwarzwaldhochstraße ist Schneesicherheit nahezu garantiert. An vielen Touristen-Zentren der Schwarzwaldhochstraße bieten Skilifte und der Anschluß an den Skifernwanderweg Nordschwarzwald bieten für jeden Geschmack etwas. Mit dem Hornisgrindeturm hat die Schwarzwaldhochstraße einen interessanten Aussichtsturm auf dem höchsten Berg im nördlichen Schwarzwald.
Städte, Orte und Gemeinden an der Schwarzwald-Hochstrasse lesen sich wie das Who-is-Who des Schwarzwald-Tourismus:
Sasbach-Obersasbach, Baiersbronn, Sasbachwalden, Ottenhöfen, Seebach, Freudenstadt, Forbach im Murgtal, Bühlertal, Baden-Baden, Bühl, Bad Peterstal-Griesbach sind allesamt bekannt als Ferienziel im Schwarzwald und zudem europa- und weltweit berühmt als Weinort (Sasbachwalden), Kurort (Baden-Baden) oder interessante Orte (Baiersbronn) wegen absoluter Spitzenleistungen ihrer Gastronomie. Geprägt wird das Landschaftsbild an der Schwarzwaldhochstrasse außerdem durch Überreste der letzten Eiszeit: haushohe Felsblöcke, schroffe Steilabstürze und Rinnen, die sog. „Schliffe“ wie z.B. der Klagstein, der Rappenschliff oder die Teufelskanzel.
Weitere sehenswerte Orte an der Schwarzwaldhochstraße:
Der Lotharpfad - Sturmwurf- Erlebnispfad
Der Mummelsee
Aussichtspunkte an der Schwarzwaldhochstraße
Wildnispfad bei Plättig / Bühlerhöhe
Naturschutzzentrum Ruhestein
Ganzjahres- Bobbahn Mehliskopf
Skilifte an der Schwarzwaldhochstraße
Skilift Mehliskopf
Bühlertallift Hundseck
Skilifte Hundseck-Nordhang
Skilifte Vogelskopf, Zuflucht, Kniebis
Skilift Unterstmatt
Skilift Ruhestein
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+