Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art
Rezepte für Wurstsalat sind gefragt - und Wurstsalat-Rezepte gibt es in allen Schwarzwald-Regionen. Besonders lecker ist der Wurstsalat nach Elsässer Art: Der Elsässer Wurstsalat unterscheidet sich von der Schwarzwälder Variante des Wurstsalates im Prinzip durch die Verwendung guten Emmentaler Käses, uns persönlich schmecken meist auch die Dressings eher im Elsass besser.
Da Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art aber auch im Schwarzwald in guter Qualität zu bekommen ist und gern gegessen wird, führen wir das Rezept bei unseren Schwarzwälder Rezepten gern mit auf. Ausser den hier aufgeführten Zutaten zu einem Orginal Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art, die besonders an warmen Sommerabenden erfrischend und sättigend ist, gibt es inziwschen auch neue Varianten des Wurstsalats mit Paprika, Tomatenpaprika, Spargelspitzen, Silberzwiebeln und sonstigem, meist sauer mariniertem Gemüse.
Einen der besten Wurstsalate im Schwarzwald gibt es im Gasthof-Pension "Zum Pflug" in Biederbach im schönen Elztal (Unterkunftsempfehlung: Direkt im Hause). Viele Landgasthöfe und Straussenwirtschaften bieten ebenfalls ausgezeichnete, leckere und vor allem hausgemachte Wurstsalat-Rezepte an.
Zutaten zum Elsässer Wurstsalat für 4 Personen
800g frische Kalbslyoner
200g Emmentaler
1 große Zwiebel
ein Handvoll saure Gurken (Cornichons)
1 frisches Bauernbrot
Zubereitung Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art
Die Lyoner in sehr feine Streifen schneiden, ebenso den Käse. Die Zwiebel würfeln. Wenn gewünscht, können noch ein paar Cornichons in feinen Ringen dazugeschnitten werden. Alles zusammen mischen. Das Dressing besteht aus Essig, Sonnenblumenöl (im Verhältnis 2:1), Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Wer es würziger mag, kann mit wenig gutem Dijon-Senf, Aromat und (wenigen!) Spritzern Maggi nachwürzen. Auch 1 bis 2 EL gute, kräftige Brühe kann lauwarm zum Wurstsalat-Dressing hinzugegeben werden. Dazu serviert man frisches Bauernbrot und ein kühles Bier oder einen kühlen, frischen Weisswein aus der Region.
Was man beim Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art alles falsch machen kann…
Wurst oder Käse zu dick schneiden – max. doppelte Streichholzstärke ist erlaubt
Butterkäse statt Emmentaler – der Wusrtsalat wird „schwammig“
Die Zwiebeln zu dick schneiden – keinesfalls dicker als Wurst oder Käse
Bei Essig und Öl an der Qualität sparen – das erklärt sich von selbst…
Als Beilage Karottensalat, Rote-Beete-Salat, Selleriesalat, usw.... servieren
(Industrietiefkühl-) Baguette statt Bauernbrot – Glückpilz, wer ein gutes Land- oder Bauernbrot bekommt, so schmeckts wirklich perfekt.
Manchmal wird beim Elsässer Wurstsalat oder Wurstsalat Lyoner Art auch Fleischwurst statt Lyoner verwendet, das ist bei guter Wurstqualität aber kein Problem und schmeckt auch!
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+