Wanderrouten Schwarzwald: Route 2 Wandern im Schwarzwald
Wandern zum Sommerberg, Eyachtal und Wildbader Kopf
Von der Bergstation der Sommerbergbahn in Bad Wildbad, einem bevorzugten Reiseziel für Wellness im Schwarzwald, geht es mit hervorragenden Ausblicken zur Grillhütte am Wendenstein und durch das herrliche Eyachtal zur Eyachmühle, wo man sich stärken kann, ehe der Wanderweg über den Eiberg zur Wetterfahnen Hütte am Wildbader Kopf führt:
Nach fantastischem Ausblick geht es auf dem abenteuerlichen „Zickzackpfad“ nach Bad Wildbad zurück. Das Thermalheilbad Bad Wildbad im Großen Enztal ist einer der ältesten und seit dem 19. Jahrhundert mondänsten Kurorte im Nordschwarzwald. Der Durchgangsverkehr ist aus der Stadt verbannt (er führt durch den 1,7 km langen Meisterntunnel), die S-Bahn verkehrt vom frühen Morgen bis mitternachts im Stundentakt bzw. halbstündlich zwischen Pforzheim und Bad Wildbad und hat durch die Einrichtung von zehn neuen Haltepunkten im Enztal auch die Wandermöglichkeiten enorm erweitert. Die S-Bahn wurde 2003 vom Bahnhof bis in den Bad Wildbader Kurpark verlängert.
Sommerberg
Der aussichtsreiche Sommerberg (731 m) ist der Hausberg von Bad Wildbad und dank der 1908 eröffneten Bergbahn einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Wanderungen und Mountainbiketouren. Die Sommerbergbahn bewältigt auf ihrer 750 Meter langen Fahrt eine Steigung von bis zu 53%.
Ins Eyachtal
Von der Bergstation der Sommerbergbahn führt der Peter-Liebig-Weg leicht ansteigend in den Wald hinauf, bis an der Saustallhütte der mit dem Zeichen „gelbe Raute“ markierte Bächsleweg zum Kleinen Wendenstein abzweigt. Dort kann man sich am Soldatenbrunnen erfrischen, als Grillhütte dient die Soldatenbrunnenhütte. Am Wendenstein treffen sich zahlreiche Wanderwege. Die Markierung „blaue Raute“ führt von hier hinauf zu einer weiteren Schutzhütte, der Schirmhütte, und senkt sich dann, vorbei an einigen tollen Aussichtspunkten, hinab in das als Naturschutzgebiet ausgewiesene Eyachtal, das sie am schönen Wiesenrastplatz am ehemaligen Lehmannshof erreicht. Bequem geht es im Talgrund zwischen Wäldern und wiesen hinab zum Ausflugsgasthof Eyachmühle, wie die aus dem Enztal heraufführende Straße endet.
Über den Eiberg
An der Eyachmühle taucht wieder die Markierung „blaue Raute“ auf: Auf dem Dobler Fußweg führt sie aufwärts durch den hang zur Spitzhütte am Eselskopf hinauf, immer wieder fällt der Blick über das Eyachtal hinweg nach Dobel. An der Spitzhütte wird das Gelände wieder flach, und die „blaue Raute“ folgt Forstwegen hinüber auf die Enztalseite des Eiberges. Hier muss man sich an der Verzweigung Hohe Dohle entscheiden: Während die „blaue Raute“ einem bequemen und vielleicht etwas langweiligen Forstweg abwärts folgt, können ausdauernde Wanderer zum ausgeschilderten Wildbader Kopf wandern und an der Wetterfahnenhütte den herrlichen Blick auf Bad Wildbad, den Sommerberg und die Schwarzwaldhöhen genießen.
Der Wildbader Kopf (705 m) mit der Wetterfahnenhütte zählt zu den schönsten Aussichtspunkten über der oberen Enz. Der Orkan „Lothar“ fegte an Weihnachten 1999 über den Wald von diesem Ausläufer des Eibergs, 2002 wurde die neue errichtete Wetterfahnenhütte eingeweiht. Nach der Rast geht es auf einem sehr steilen Serpentinenpfad, dem Zickzackpfad, abwärts, bis man wieder auf den mit der „blauen Raute“ markierten Weg nach Bad Wildbad trifft.
Länge der Wander-Route: 15 km
Wander-Zeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit der Wander-Route: überwiegend bequeme Forst- und Waldwege, mit Ausnahme des steilen „Zickzackpfades“ am Wildbader Kopf
Einkehrmöglichkeiten entlang der Wander-Route: Eyachmühle, Bad Wildbad
Unterkunft in der Nähe der Wander-Route: Ferienwohnung Bad Wildbad
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+