Fasnet im Schwarzwald 2012 – Veranstaltungen Übersicht
Zur Fasnet oder auch Fastnacht Fasent im Schwarzwald bietet Schwarzwald-Netz.com eine Übersicht über bekannte und weniger bekannte Karnevals-Veranstaltungen in den Schwarzwald-Regionen. Noch sind zwei Tage Zeit, um ab Donnerstag dem 16.02.2012 die Hochburgen der schwäbisch-allemanischen Fasnacht zu besuchen und bei einem Kurzurlaub im Schwarzwald vielerlei Fasnet-Traditionen vom Häs bis zur Schweinsblase, vom Hemdglunker bis zur Guggemusik oder Hexen und Teufel, Schuttige und Rägemolli, Wilde Männer und Möslegeister, Bajasse und Alte Jungfern kennenzulernen und live zu erleben.
Fasnet-Veranstaltungen im Schwarzwald und Umgebung 2012 (nach Datum)
Fasnet-Veranstaltungen Donnerstag, 16.02.2012 - Schmotziger Dunschtig (Donnerstag vor Fasnacht oder Weiberfasnacht)
Narrenbaumsetzen, Schlüsselübergabe, Umzüge, und viele andere Veranstaltungen zum Start der heißen Phase des Strassenkarnevals in vielen Orten. Weißes Nachthemd an, Zipfelmütze auf, irgendein Lärminstrument, Saublodere oder Lampion in die Hand, so laufen oder „jucken“ heute die Hemdglonker, Hendglunker oder auch Hemliglunki durch die Straßen.
19.00 Uhr: Fackelumzug der Triberger Teufel in Triberg
19.00 Uhr: Hemdglunkerumzug in Furtwangen
19.11 Uhr: Fasnet-Eröffnung auf dem Marktplatz Waldkirch
19.30 Uhr: Hemdglunkerumzug der Narrenzunft Niederwindener Schindlejokel in Winden
Hemdglunker-, Hemdglonker- oder auch Hemliglunki-Umzüge und Fasnet-Partys auch in Konstanz am Bodensee, Breisach am Rhein,
Fasnet-Veranstaltungen Freitag, 17. Februar 2012
14.30 Uhr: Kinderumzug und Kinderfasnet der Narrenzunft Niederwindemer Schindlejokel
Winden im Elztal
18.00 Uhr: Fasneteröffnung der Burghexen in Waldkirch
20.00 Uhr: Fasnet-Eröffnung mit Fackelumzug in Elzach
Fasnet-Veranstaltungen Samstag, 18. Februar 2012
14.30 Uhr: Umzug mit Maskenprämierung der Narrenzunft Niederwindemer Schindlejokel
Winden im Elztal
19.11 Uhr: Grosser Hexensabbat in Waldkirch
20.00 Uhr: Fackelumzug mit 43. Fürst-Erich-Feuerwerk in Winden im Elztal
Fasnet-Veranstaltungen Fasnachtssonntag (19.02.2012)
14.00 Uhr: Große Umzüge in Gengenbach, Haslach, Hausach, Hornberg, Triberg, Lörrach, Kenzingen, Brauchtumsumzug Gottenheim, Gündlingen, Kirchzarten, Emmendingen, Glottertal, Ettenheim Gizigumzug und Kinderball, Endingen, Altdorf, Waldkirch, Neuenburg, Schopfheim, Ringsheim u.s.w.
14.11 Uhr: Umzug durch die Straßen der Stadt Waldkirch
14.30 Uhr: Hanselsprung mit Brezelsegen in Schramberg
14.30 Uhr: Großer Umzug in Furtwangen
15.00: Schuttigumzug in Elzach, 20.00 Uhr Fackelumzug
Fasnet-Veranstaltungen Fasnachtsmontag, Rosenmontag (20.02.2012)
5.30 Uhr: Wohlauf, historisches Narren-Wecken in Wolfach, 10.30 Uhr Elfemess, 14.00 Uhr Umzug
8.00 Uhr: Narrensprung in Rottweil
9.00 Uhr: historischer Umzug der Narrozunft in Villingen, 14.15 Uhr Maschgerelauf
13.00 Uhr: Bach-na-Fahrt in Schramberg, 14.30 Uhr Umzug mit Gastzünften
14.00 Uhr: Umzug in Bräunlingen, 15.00 Uhr Schauspielfasnet
14.00 Uhr: Narrensprung in Löffingen, 20.00 Uhr Walpurgisnacht der Löffinger Hexen
14.00 Uhr: großer Karnevals- bzw. Fasnet-Umzug in Freiburg im Breisgau
Fasnet-Veranstaltungen Fasnachtsdienstag (21.02.2012)
8.00 Uhr und 14.00 Uhr: Narrensprung in Rottweil
8.30 Uhr und 14.30 Uhr: Narrensprung in Oberndorf
13.30 Uhr: großer Umzug der Zuggesellschaft in Villingen
14.00 Uhr: Hanselsprung in Hüfingen
15.00 Uhr: Schuttigumzug in Elzach
17.00 Uhr: historischer Nasenzug in Wolfach
Abends Fasnetsverbrennung in vielen Orten und Schwarzwald-Gemeinden
Fasnet-Veranstaltungen Samstag nach Fasnacht (25.02.2012)
Traditionelles Scheibenschlagen (Schiebe-Schloge) in Buggingen, Grafenhausen, Todtnau und Ühlingen-Birkendorf
Fasnet-Veranstaltungen Sonntag nach Fasnacht (26.02.2012)
13.30 Uhr: Buurefasnet mit großen Narrensprüngen in Sulzburg und in Weil am Rhein
Fasnet-Veranstaltungen Montag nach Fasnacht (27.02.2012)
4.00 Uhr: Basler Fasnacht mit dem „Morgestraich“ in Basel (Schweiz) – viele tausende Besucher auch aus dem nahen Elsass, Deutschland und der Schweiz feiern das Ende der Fasnet und den Beginn der Fastenzeit. Absolutes Fasnet-Event: Morgestraich ohne Licht ! Pfeifen, Raunen, Trommeln ab 4 Uhr morgens im Stadtkern Großbasel und Kleinbasel, wenn alle Lichter ausgehen und 2 Stunden das Karnevalsgetöse die Einleitung zur Rund-um-die-Uhr-Fasnacht beginnt mit "Morgestreich, vorwärts, Marsch!"
Fasnet-Tipp Schwarzwald-Aufenthalt oder Urlaub im Schwarzwald zur Fasnet: Wem der ganze Fasnet-Trubel auf den Veranstaltungen im Nord- Süd- oder Hochschwarzwald zu laut und zu anstrengend sind, der kann sich die „Häs“, das Narrenkostüm, und die Masken der verschiedenen Schwarzwälder Zünfte aus der Nähe betrachten in einem der Schwarzwälder Narrenmuseen. Der „Narrenschopf“ in Bad Dürrheim und mehrere kleine Narrenmuseen wie der „Niggelturm“ in Gengenbach, die „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen und die „Schloss-Narrenstuben“ in Bonndorf bieten dem Schwarzwald-Urlauber reichlich Gelegenheit, die ganze Vielfalt der schwäbisch-alemannischen Fastnacht einmal in Ruhe zu entdecken.
R. Rinnau
Foto: VoyageMedia / schwarzwald-netz.com
Datum: 14.02.2012
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare