Höhlen im Schwarzwald (Schwarzwaldhöhlen)
Höhlen im Schwarzwald als Urlaubsziel. Im Schwarzwald-Urlaub eine der zahlreichen Höhlen zu besuchen lohnt sich, denn die Schauhöhlen im Schwarzwald sind weit mehr als nur ein touristisches Highlight. Eine Höhle sähe aus wie die andere, behaupten Nicht-Kenner von Höhlen gern. Das ist falsch. Richtig ist, sieht man von ihrer Dunkelheit ab, dass sich selten zwei Höhlen wirklich ähnlich sind. Die Natur schafft aus der Vielzahl der Ausgangsbedingungen Individuen, seien es nun Menschen, Bäume, Landschaften oder eben Höhlen.
Die Höhlen im Nord- Süd- und Hochschwarzwald wurden von der Natur in Millionen von Jahren geschaffen, ohne den Menschen. Sie sind perfekte Zufälligkeiten, nackte begehbare Formen, die kein Bildhauer darstellen kann. Der ständig wechselnde Raumeindruck, die Unvorhersehbarkeit der Windungen, die durch Schatten getrennten Lichtausschnitte, Schächte, Dome, lange Passagen, schmale Canyons und engste Taschenmesserschlüfe geben ein Reizmuster, das keine noch so gewaltige Kathedrale, kein noch so schaurigen Burgverlies erzeugen können.
Steter Tropfen höhlt den Stein. So erklärt der „Volksmund“ die Verwitterung der Gesteine. Aber wie alle einfachen Regeln verbirgt der Satz Zusammenhänge mehr, als dass er sie erhellt. Und: Es gibt – wie immer – die Ausnahme von der Regel. Höhlen sind vom Gestein umgebene natürliche Hohlräume, die groß genug sind, dem Menschen Zutritt zu gestatten. Ein Bergwerk, ein Weinkeller, der unterirdische Bau eines Tieres, der Riss in einem Felsen, als dies sind keine Höhlen.
Jede Höhle stellt nicht nur ein einzigartiges geologisches Naturdenkmal dar, sondern sie beherbergt auch seit Jahrtausenden eingespielte Ökosysteme. In allen Schauhöhlen sind diese Ökosysteme vom Menschen stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Anlage von Wegen, die künstliche Beleuchtung, die Schaffung neuer Zugänge und die damit einhergehende Veränderung des Wetterstroms, die Verschmutzung infolge des Führungsbetriebs und die vermehrte Unruhe in der Höhle durch die Anwesenheit großer Besuchermengen sind erhebliche Störfaktoren für deren ursprüngliche Flora und Fauna. Allerdings können die Schauhöhlen auch als Chance für das Verständnis gesehen werden.
Die Schauhöhlen im Schwarzwald sind weit mehr als nur ein touristisches Highlight – sie vermitteln wichtige Impulse für das Verständnis und den Schutz dieser speziellen Naturerscheinungen unter Tage. Und wenn der Höhlenführer auch etwas von der umgebenden Karstlandschaft versteht und den Besuchern vermittelt, dann kann auf diese Weise ein „Aha-Effekt“ zum besseren Landschaftsverständnis und damit zu einem geologischen Blick auf die Natur erzielt werden.
Für den Besuch in den Schauhöhlen des Schwarzwald und wie bei jedem vernünftigen Besuch in der Natur gibt es ganz einfache Regeln, die man stets beherzigen sollte:
Take nothing but pictures – Nimm nichts mit außer Fotos!
Leave nothing but footprints – Hinterlasse nur Deine Fußspuren!
Kill nothing but time – Schlag nichts tot außer Deiner Zeit!
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
![]()
Erdmannshöhle, Hasel Die Erdmannshöhle liegt in der Nähe der Gemeinde Hasel in der Ferienregion Südschwarzwald. Foto ©...
|
||
![]()
Tschamberhöhle, Rheinfelden
Die Tschamberhöhle liegt bei Rheinfelden im südlichen Schwarzwald - ein interessantes Ziel...
|
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+