Als Symbol der verletzbaren Wehrlosigkeit steht das Oster-Lamm im Schwarzwald als Symbol des Oster-Festes stellvertretend für den wehrlosen Jesus, der verletzt, gequält und gepeinigt letztendlich gekreuzigt wird. In der christlichen Religion, und die ist in allen Schwarzwald-Regionen fest verwurzelt, ist das Osterlamm, ein junges Lamm - oder eine junge Ziege, das klassische Opfertier im Alten Testament und versinnbildlicht die Wehrlosigkeit gegen wilde Tiere, seine Scherer und den Schlächter. Waren nicht die Massen teils wie wilde Tiere über die wehrlosen und gepeinigten Verurteilten hergefallen?
So wird auch Jesus Christus selbst als Lamm bezeichnet: "Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt" (Johannesevangelium 1, 29). Diesem Glauben folgend, legte man bereits im christlichen Altertum Lammfleisch unter den Altar. Das österliche Lammfleisch wurde geweiht und am Auferstehungstag als erste Speise verzehrt. Auch die Juden schlachten zum Gedenken an Gott zum Passahfest ein Lamm. Das Lamm ist symbolisch zum Lamm Gottes geworden. Es symbolisiert die Unschuld und die Opferbereitschaft Christi. In unseren westlichen Oster-Traditionen, Festen und Bräuchen ist das Osterlamm, oder Opferlamm in seiner ursprünglichen Bedeutung den Hintergrund getreten. Im griechisch-orthodoxen Christentum dagegen hat das Osterlamm auch noch große Bedeutung zur Oster-Geschichte und engen Bezug zum Leiden, Sterben und zur Auferstehung Christi.
Die traditionellen Osterspeisen im Schwarzwald haben sich im Lauf der Zeit gewandelt: War früher ausschliesslich Lammbraten auf der österlichen Festtafel zu finden, kamen etwa ab der Mitte des 16. Jahrhunderts auch zunehmend Hasen, Fasane, Kapaune und weitere Braten hinzu. In der Schwarzwald-Küche spielt Lammbraten am Osterfest heute keine grosse Rolle mehr, das Osteressen spiegelt vielmehr die Vielseitigkeit der badischen Küche in Verbindung mit Einflüssen aus dem nahen Elsass und der Schweiz wider. Wer über Ostern Urlaub im Schwarzwald macht, kann beim Oster-Spaziergang oft jedoch quicklebendige Osterlämmer herumspringen sehen.
Foto: VoyageMedia / schwarzwald-netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+