Feste und Kultur im Schwarzwald
Feste und Kultur sind im Schwarzwald eng mit Tradition verbunden. Wer jedoch glaubt, Kultur im Schwarzwald würde aus Bollenhut und Schwarzwälder Kuckucksuhr und Kirschtorte bestehen, der wird schnell eines Besseren belehrt. Feste, Festtraditionen und kulturelles Leben in den Schwarzwald-Regionen werden von hunderten Fest- und Schwarzwald-Vereinen und ihren Mitgliedern gestaltet.
Es gibt eine Vielzahl von Vereinen besonders hier im Südwesten, beginnend bei einer höchst aktiven Szene von Narrenzünften, Klubs und Vereinen findet sich selbstverständlich eine grosse Zahl von Musikern aus dem Schwarzwald, von denen nicht wenige in ganz Deutschland bekannt sind – zu sehen in der Geschichte der musikalischen Familie Jäkle aus Oberprechtal, die 2005 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte. Stolz ist man bei den Jäkles besonders auf den jüngsten Spross, der es unter dem Künstlernamen Reiner Kirsten mit Erfolg bis zu den großen "Musik- Promis" geschafft hat.
Musikkultur im Schwarzwald
Selbstverständlich gibt es Volkstanz- und Volksmusikgruppen, aber es gibt eben auch eine junge und sehr interessierte Musikszene – das Freiburger Zeltmusikfestival oder das Stimmen-Festival in Lörrach sind inzwischen eine feste Grösse für Nachwuchstalente aus Europa und der Welt, bieten Weltstars wie Carlos Santana, Alanis Morissette, Zuccero und viele weitere.
Für Freunde klassischer Musik gibt es philharmonische Konzerte, moderne Konzerthäuser, Kurkonzerte und vieles mehr...
Museen und Theater im Schwarzwald
Eine Vielzahl von kleinen, aber feinen Museen ist bezeichnend für die kulturelle Landschaft im Schwarzwald. Das moderne Vitra-Design Museum in Weil als Gegenstück zum klassischen Hans-Thoma-Museum in Bernau: Niemand käme im Schwarzwald auf die Idee, das Angebot mit Paris, London, Rom oder Berlin vergleichen, im Schwarzwald warten dafür viele kleine, teils sehr spezielle Orte auf den interessierten Kunstkenner.
Die Theaterlandschaft ist ganz ähnlich: Theater, Film und Fernsehen werden im Schwarzwald traditionell, aber auch modern und zukunftsweisend von jungen Künstlern und Kulturschaffenden belebt. Die größeren Städte wie Freiburg oder Karlsruhe übernehme eine tragende Rolle, aber auch im Bereich Theater finden sich an unerwarteten Stellen überraschende Angebote.... Kulturinteressierte und Museumsbesucher sollten unbedingt nach dem Oberrheinischen Museumspass fragen, mit dem man günstigen oder freien Eintritt in unzählige Musseen im Schwarzwald, aber auch weiter südlich in der Schweiz und nebenan im Elsass hat.
Schwarzwald, Heimat für Maler und Schriftsteller
Die Berge des Schwarzwalds bieten sich als Heimat für Maler und Schriftsteller geradezu an. Die "Schwarzwaldmalerei" wurd und wird repräsentiert durch bedeutende Künstler des Schwarzwalds wie Hermann Dischler - er errichtete 1907 in Hinterzarten sein "Künstlerheim", oder Curt Liebich als Mitglied der Künstlerkolonie Gutach, Wilhelm Hasemann - er arbeitete und wohnte zeitweise im umgebauten Gutacher Gütlerhäusle, Ludwig Zorn - Mitglied der Künstlervereinigung "Freiburger Fünfer" und weitere.
Zeitgenössische Künstler im Schwarzwald – als kleine Auswahl: Werner Klein - er lebt und arbeitet in Titisee-Neustadt, Manfred Schmid aus Freiburg, Ernst Ganter – malte die klassischen Motive wie Schwarzwaldbäche, Bauernhöfe, Dorflandschaften und die Fasnet. Der gebürtige Feldberger Julius Kibiger begeisterte sich für das Markgräfler Land; Julia Elsässer-Eckert lebt und arbeitet in Unterbregenbach bei Furtwangen teils an Mariendarstellungen und Beate Wiedemann, Winzerin und Autodidaktin der Malerei in Oberrotweil.
Die vielen bekannten Schnitzer und Bildhauer waren im Schwarzwald ohnehin schon immer zu Hause – allerdings haben wir Informationen zu deren Handwerks-Kultur in die Kategorie Handwerk eingestellt. Auch Modellbauer aller Arten, weit verbreitet sind im Schwarzwald die Eisenbahn-Modellfans, finden sich in der Schwarzwälder Kulturlandschaft allerorten.
Feste im Schwarzwald
Feste im Schwarzwald geben Künstlern und Besuchern die Gelegenheit, beim Aufeinandertreffen zu zeigen und zu staunen: Künstler präsentieren sich und Besucher, darunter viele Feriengäste staunen über die lebendige, traditionelle und moderne Kulturszene im Schwarzwald. Eine gute Kombination...
Foto: VoyageMedia für Schwarzwald-Netz.com
![]() Fasnet im Hotzenwald und Guggenmusik
Hotzenwald-Fasnet
Fasnacht auf dem Hotzenwald ist Hochsaison für „Gugge-Musiken“. Der Hotzenwald und seine...
|
||
![]()
Fasnet im Schwarzwald
Die schwäbisch-allemannische Fasnet im Schwarzwald hat mit den Karnevalsbräuchen im Rheinland oder...
|
||
![]()
Fasten-Zeit im Schwarzwald als christliche Tradition
Die Fastenzeit ist auch im Schwarzwald eng mit dem Osterfest verknüpft...
|
||
Das Scheibenschlagen (Schiibeschlohge) im Schwarzwald hat wie die dazugehörigen Scheibenfeuer (Schiibefüür) lange Tradition zum...
|
||
![]()
Ostern im Schwarzwald
Das Osterfest und die Ostertraditionen im Schwarzwald sind in dieser traditionell katholischen Region im...
|
||
![]()
Tanz in den Mai im Schwarzwald
Maifeste, Maihocks oder Mai-Wanderungen im Schwarzwald gehören wie Tanz in den Mai zu den...
|
||
![]()
Adventszeit im Schwarzwald
Zur Adventszeit im Schwarzwald verwöhnt die Landschaftden Betrachter mit romantischen...
|
||
![]()
Nikolaus im Schwarzwald
Der Nikolaus im Schwarzwald kommt am Nikolaustag, dem 6. Dezember zu artigen und unartigen Kindern....
|
||
![]()
Weihnachten im Schwarzwald
Weihnachten im Schwarzwald, dem Weihnachts-Wunderland und Reiseziel für Schwarzwald-Urlaub in der...
|
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+