Bergbau und Bergwerke im Schwarzwald
Bergbau und Bergwerke im Schwarzwald sind eng verbunden mit der geologischen Entstehung der Schwarzwald-Regionen. Die im Schwarzwald gefundenen Bodenschätze, Erz- und Mineraliengänge entstanden, als eine urzeitliche magmatische Gesteinsmasse erstarrte. In zahlreichen Minen der Schwarzwald-Bergwerke wurden Bodenschätze wie Eisenerze, Blei-, Silber-, Zinkerze, Fluss- und Schwerspat abgebaut.
Die Anfänge des Bergbaus im Nord- Süd- und Hochschwarzwald gehen auf die Römer zurück, wahrscheinlich finden sich die ältesten Schächte aus jener Zeit bei Badenweiler im Markgräfler Land südlich von Freiburg im Breisgau. Die ersten urkundlich erwähnten Silberminen im Schwarzwald werden auf das Jahr 1028 datiert. Diese Bergwerke lagen im Ausgang des Münstertals nahe beieinander. Die wichtigsten Bergwerke im Silberbergbau und deren Stollen lagen um den Schauinsland, Todtnau, im Münstertal, oberen Wiesental und im Hotzenwald. Seine Blütezeit erlebte der Schwarzwälder Silberbergbau im 13. und 14. Jahrhundert, ging jedoch im Dreißigjährigen Krieg zugrunde. Im 18. Jahrhundert wurde der Abbau der wichtigen Bodenschätze im Schwarzwald unter grossen Anstrengungen und mit vielen Kosten wieder aufgenommen.
Flußspatgruben im Münstertal und in Wieden nahmen in der Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Betrieb auf, liegen heute allerdings still. Die Grube Clara bei Oberwolfach fördert seit über 150 Jahren bis heute Fluß- und Schwerspat. In Menzenschwand im Schwarzwald wurde sogar Uranerz gewonnen. Aus 100 000 abgebauten Tonnen Uranerz wurden ca. 720 Tonnen Uran gewonnen. Ein Abbau im großen Stil konnte durch Proteste aus der Bevölkerung glücklicherweise verhindert werden. Im Sommer 1991 wurde die Erzgrube im südlichen Schwarzwald still gelegt.
Schwarzwald-Touristen nutzen im Urlaub im Schwarzwald gern die Möglichkeit, Bergbau und Bergwerke im Schwarzwald in Besucherbergwerken mit speziellen Führungen und Ausstellungen zum Thema näher kennenzulernen.
Foto: VoyageMedia / schwarzwald-netz.com
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+