Schwarzwald Wandern – Themenwanderungen und Holzexkursionen in Bernau. Im Schwarzwald wandern ist im Frühling, wenn alles neu entsteht eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Urlauber und Einheimische. Gewandert wird in den Schwarzwald-Rergionen mit der ersten Frühlingssonne in einem der landschaftlich attraktivsten und flächenmässig grössten Wandergebiete Deutschlands – fast 170 Kilometer lang dehnt sich das Wanderparadies Schwarzwald von Bad Säckingen im Süden bis nach Durlach am Ende des Nordschwarzwaldes.
Genusswandern ist inzwischen bei den Wander-Urlaubern im Schwarzwald zu einem Begriff geworden, wenn sie auf den gut markierten Hauptwanderwegen auf den Passwegen, in Hoch- oder Seitentälern des Schwarzwalds auf Schusters Rappen unterwegs sind. Genuss beim Schwarzwald-Wandern im Frühling ist neben der sportlich aktiven Betätigung an frischer Luft die neu entstehende Natur zu sehen zu riechen „zu schmecken“ wie man hier sagt. Überall zartes junges Grün in Wald und Wiese, die Luft erfüllt vom Summen der fleissigen Bienen…
Im Wald selbst ändert sich das Bild: Wandert man in die Waldregionen des Schwarzwalds hinein, scheint die Zeit zunächst still zu stehen – Stille umgibt einen und man beginnt zu lauschen, zu schauen und sich zu konzentrieren. Und dann geschieht es – der Schwarzwald öffnet sich und gibt den Blick frei auf junge Triebe, Sträucher und Waldgewächse, und während man sich umschaut nimmt das Ohr nun auch die Geräusche des Waldes wahr. Ein Knacken, den klopfender Specht und selbst der Wind in den Gipfeln der Schwarzwaldfichten ist plötzlich zu hören.
Das Naturerlebnis Schwarzwald intensiv erleben, den Wald und seine eigene Welt kennen zu lernen, das ist das Ziel zahlreicher Themenwanderungen und so genannter „Holzexkursionen“ in Bernau im Schwarzwald. In einem der schönsten Hochtäler des Hochschwarzwalds führt der Senior-Chef vom Landgasthof „Bergblick“ Bernau auf Themenwanderungen rund um den Schwarzwald in „seinen“ Wald.
Spezielle „Holzexkursionen“ informieren die Naturfreunde unter den Urlaubsgästen über die jahrhundertealten Traditionen der Holzwirtschaft und Holzverarbeitung im Schwarzwald durch nachhaltige Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz. Die Holzexkursionen zeigen den Weg des Holzes aus dem Wald bis zur Verarbeitung im Bernauer Tal: Holzschnitzerei, Herstellung von Holzuhren, Holz-Innenausbau, Kunsthandwerk und Pellet-Produktion im Bernauer Tal machen eine solche Holzexkursion im Schwarzwald zu einem Wandererlebnis der besonderen Art.
Nach einem anstrengenden Wandertag in der frühlingshaften Schwarzwaldidylle erholen und entspannen die Gäste des ***Landgasthofes „Bergblick“ bei einem Gourmet-Menü: Mit frischen regionalen Produkten übernimmt es nun der Junior Chef Jochen Schön und seine Mannschaft, dem Natur- und Wanderparadies die kulinarische Krone aufzusetzen. Nicht umsonst ist der von vielen Schwarzwald-Reiseführern empfohlene Gasthof Bergblick in Bernau auch „Qualitätsgastgeber – Wanderbares Deutschland“.
Wandertipp Schwarzwald: Themenwanderungen und Holzexkursionen in Bernau
Kontakt: Bergblick Bernau
Foto: Bergblick Bernau
Datum: 05.06.2009
Letzter Artikel
Schwarzwald Trachten
Schwarzwald Tracht ist mehr als Dirndl, Hemd und Bollenhut.
Reisetipps - Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Schwarzwald-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Schwarzwald-Reisen,...
Landhotels
Landhotels im Schwarzwald
Landhotels im Schwarzwald bieten neben Hotelunterkunft mit allem Komfort in den schönsten...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare